Vernetzen Sie sich mit uns

Hilfe

Opfer von Erdbeben in den Philippinen für die humanitäre Hilfe der EU erhalten

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Philippinisches Erdbeben-beschädigte-Straßenhäuser-und-größere-InfrastrukturDie Europäische Kommission stellt humanitäre Hilfe in Höhe von 2.5 Mio. EUR für die am schlimmsten betroffenen Opfer des Erdbebens bereit, das die Philippinen am 15. Oktober erschütterte.

Diese Hilfe wird Schutz, Wasser, sanitäre Einrichtungen und medizinische Grundversorgung bieten - alles wesentliche Prioritäten nach der Katastrophe, die die Häuser und den Lebensunterhalt von rund 350,000 Menschen auslöschte. Die humanitäre Hilfe der Kommission wird auch die Verwaltung von Evakuierungsstellen unterstützen.

"Eine Naturkatastrophe hat das Leben von Millionen Menschen auf den Philippinen erneut zerstört. In den letzten Monaten haben starke Taifune den nördlichen und südlichen Teil des Archipels verwüstet, und vor zwei Wochen hat ein schwerer seismischer Umbruch seine zentralen Inseln getroffen. Die Europäische Kommission ist bereit dazu den Bedürftigen sofortige Hilfe und Hoffnung bringen, wobei sich die humanitäre Hilfe darauf konzentriert, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, aber auch ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern ", sagte Kristalina Georgieva, Kommissarin für internationale Zusammenarbeit, humanitäre Hilfe und Krisenreaktion. "Es ist eines der am stärksten von Katastrophen betroffenen Länder der Welt, aber wir können die Auswirkungen aktueller und zukünftiger Katastrophen immer noch minimieren, indem wir die Kapazitäten schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen auf Bereitschaft und Reaktion stärken."

Die Entscheidung zur Ausweitung der Unterstützung basiert auf der Einschätzung von zwei humanitären Experten der Europäischen Kommission, die innerhalb weniger Stunden nach dem Erdbeben in die betroffene Zone entsandt wurden.

Dies ist nur das jüngste Beispiel für die bedeutende humanitäre Unterstützung der Europäischen Kommission auf den Philippinen. Als Reaktion auf den Taifun Bopha (Pablo) wurden im Februar 7 Millionen Euro für den Wiederaufbau der zerstörten Gemeinden bereitgestellt, zusätzlich zu den 3 Millionen Euro, die unmittelbar nach dem Wirbelsturm im Südosten von Mindanao freigegeben wurden. Nach den Überschwemmungen durch den Taifun Trami (Maring) stellte die Kommission 200 000 EUR zur Unterstützung der Betroffenen und weitere 300 000 EUR Anfang Oktober zur Unterstützung der durch den Konflikt in Zamboanga Vertriebenen bereit.

Hintergrund

Am 15. Oktober 2013 traf ein Erdbeben der Stärke 7.2 die Region VII der Philippinen und verursachte vor allem auf den Inseln Bohol, Cebu und Siquijor schwere Schäden. Über 200 Menschen wurden getötet, Hunderte verletzt und 3.1 Millionen betroffen. Tausende Gebäude und Häuser wurden zerstört, Straßen und Brücken blockiert oder eingestürzt, Stromleitungen unterbrochen und die Wasserversorgung unterbrochen. Über 350,000 Menschen wurden vertrieben, 80 Prozent leben in Notunterkünften außerhalb ihrer Häuser und an öffentlichen Orten (Evakuierungszentren). Die Regierungsbehörden von Bohol und Cebu erklärten einen Unglückszustand.

Werbung

Die Regierung der Philippinen leitet die Hilfsaktion, die sich hauptsächlich auf die Wiederherstellung von Straßen, Brücken, Strom- und Wassersystemen, die Verteilung von Nahrungsmitteln und Wasser sowie die Bereitstellung psychosozialer Unterstützung konzentriert. Dennoch bleibt ein erheblicher Bedarf vor Ort, und am 21. Oktober 2013 begrüßten die nationalen Behörden das Angebot der Vereinten Nationen, zu den Sofortmaßnahmen beizutragen.

Für mehr Informationen

Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission:

http://ec.europa.eu/echo/index_en.htm

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending