Faktencheck
Nova Resistência in Brasilien: Gefährliche Narrative identifizieren und ihren Einfluss eindämmen

In den letzten Jahren erlebte Brasilien den Aufstieg der rechtsextremen Organisation Nova Resistência (NR), der es nicht nur gelungen ist, sich eine bemerkenswerte Präsenz in der sozio-geopolitischen Landschaft des Landes zu erarbeiten, sondern deren Ideen auch erfolgreich in die brasilianische Gesellschaft eingedrungen sind wo seine radikalen Narrative mit Hilfe seiner Verbindungen zum Kreml recht frei zirkulieren. Um das enorme Spektrum an Risiken zu verstehen, ist es wichtig, die Essenz der von Nova Resistência verbreiteten Narrative und die Reichweite zu verstehen, die sie mit der Unterstützung Russlands in verschiedenen Teilen der brasilianischen Gesellschaft, insbesondere durch Telegram, für ihre Arbeit gewinnen konnten Diese Gruppe stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Es ist auch wichtig, über Brasilien hinaus zu schauen, wie die erfolgreiche Verbreitung dieser radikalen Ideologie in Brasilien möglicherweise anderswo wiederholt werden könnte.
Bevor wir uns mit den Risiken befassen, ist es unerlässlich, die zentralen Narrative, um die sich Nova Resistências Agenda dreht, besser zu verstehen. Jedes dieser Narrative ist mit mehreren Subnarrativen verwoben, die gemeinsam den wirksamen und viel zu oft ignorierten, gut geölten Propagandamechanismus der Organisation befeuern, der mit Hilfe seiner Kreml-Unterstützer erfolgreich in die brasilianische Gesellschaft eingedrungen ist. Diese Metanarrative sind keine bloßen abstrakten Konzepte; sie wurden sorgfältig ausgearbeitet, um spezifischen Zwecken zu dienen. Ihr letztendliches Ziel ist es, die öffentliche Meinung im ganzen Land zu verändern (mit dem Ziel, ähnliche Modelle auch in der Region und darüber hinaus zu nutzen), um ein Klima zu schaffen, das die Entstehung extremistischer Ideologien begünstigt.
Bei der Diskussion darüber ist es wichtig, zunächst einen Blick darauf zu werfen, was das größte Potenzial hat, Zwietracht zu säen und die soziale Ordnung auf den Kopf zu stellen, nämlich der Militarismus von Nova Resistência und seine Verbindung zu Moskau. Tatsächlich lässt sich die starke Betonung des Militarismus durch die Anhänger von Nova Resistência am deutlichsten daran erkennen, dass in ihrer Propaganda die angeblichen „Triumphe“ Russlands im Ukraine-Konflikt stark hervorgehoben werden. Russland wird als Beispiel für einen anzustrebenden Nationalismus dargestellt, wobei Nova Resistência offen und oft auch im Stillen andeutet, dass Brasilien viel vom russischen nationalistischen Modell lernen kann.
Geschichten, die ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen einer solchen Organisation sind und diese Erzählung untermauern, stellen die Ukraine als ein Zentrum des Nazi-Rassismus und des moralischen Verfalls im weiteren Sinne dar. Die Organisation verherrlicht indirekt spaltende politische Persönlichkeiten wie Donald Trump, die ihrer Meinung nach mit diesen extremen Weltanschauungen übereinstimmen. Es ist ein Fehler, dieses Narrativ lediglich als außenpolitisches Narrativ zu betrachten. Die umfassenderen strategischen Ziele solcher Bemühungen bestehen vielmehr darin, die Annahme einer weitaus aggressiveren Form des Nationalismus in Brasilien zu fördern; Insbesondere handelt es sich um eine Form des Nationalismus, die militärische Macht und autoritäre Führung als Schlüsselprinzipien verehrt, nach denen es zu streben gilt. Es ist genau diese Art von Nationalismus, die gut zu Russlands eigener Agenda passt, Zwietracht zu säen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ausgewählten Regionen der Welt auf den Kopf zu stellen.
Über diese konkreten Grundsätze der Ideologie von Nova Resistência hinaus ist es wichtig, die pseudointellektualistische Arbeitsweise der Organisation zu verstehen, die ein bekanntes Konzept namens „Multipolarität“ propagiert. Wie jede pseudointellektualistische Agenda versucht diese Erzählung, der extremen Agenda von Nova Resistência einen intellektuellen Anstrich zu verleihen, indem sie bereits bestehende (und in Brasilien weit verbreitete) konservative Perspektiven auf Themen wie Geschlechterrollen, Anti-LGBTQIA+-Stimmung und weit verbreitete Stereotype sowie Rechtfertigungen für Gewalt gegen Minderheiten aufgreift. Tatsächlich wurden diese Themen sorgfältig ausgewählt, nicht nur aufgrund ihrer möglichen Rolle bei der Spaltung der brasilianischen Gesellschaft, sondern auch aufgrund ihrer potenziellen Relevanz in anderen Regionen.
Diese sind häufig mit religiösen Untertönen verwoben, die viele religiöse Brasilianer ansprechen, beispielsweise die Darstellung des Westens als unter dem Einfluss des „Satans“. Dieses Narrativ zielt auf ein intellektuell geprägtes religiöses Publikum ab. Nova Resistência bedient sich eines Mittels, das viele extremistische Organisationen bereits eingesetzt haben: die Legitimierung extremer Positionen unter dem Deckmantel theoretischer Diskurse und die Schaffung einer Illusion von Raffinesse rund um rückschrittliche und gefährliche Ideologien.
Dies steht im Zusammenhang mit einem weiteren Punkt, den Nova Resistência anführt: ihrem tiefen Misstrauen gegenüber den traditionellen Medien. Nachdem sie bewiesen hat, dass sie intellektuell weit über den Mainstream-Medien operiert, behauptet Nova Resistência beispielsweise, westliche Medien würden gezielt Russland falsch darstellen, um ihre eigene, von den USA getriebene Elite-Hegemonie aufrechtzuerhalten. Sie nutzt die bereits weit verbreitete Skepsis gegenüber den Mainstream-Medien, verschärft Spaltungen und fördert eine auf Ausgrenzung basierende „Wir gegen die“-Mentalität. Ihrer Ansicht nach sollte Nova Resistência als ein Leuchtturm der Wahrheit gesehen werden, der einen Kreuzzug gegen eine riesige globale Verschwörung anführt, die die Realität zu verschleiern versucht. Dies diskreditiert nicht nur oft etablierte Nachrichtenquellen, sondern positioniert Nova Resistência auch als einzige Quelle unverfälschter Wahrheit.
Es wurden Untersuchungen zum Verbreitungsnetzwerk durchgeführt, das aufgebaut wurde, um die Nova Resistência-Erzählung zu verbreiten. Dies konzentrierte sich hauptsächlich auf die verschlüsselte Messaging-App Telegram und zeigte, dass Nova Resistência-Inhalte im Laufe eines Jahres der Forschung auf 752 Kanälen geteilt wurden. Es sollte beachtet werden, dass diese Kanäle keineswegs monolithisch sind, sondern als Teil eines komplexen Ökosystems funktionieren, in dem nicht nur Narrative verbreitet werden, die mit Nova Resistência identifiziert werden. Vielmehr werden diese mit ähnlichen Ideologien vermischt, die alle darauf zugeschnitten sind, bei bestimmten wichtigen Zielgruppen Anklang zu finden, die Nova Resistência erreichen möchte.
Wie bei allen Social-Media-Aktivitäten spielen Influencer, die bereits auf diesen Kanälen präsent sind, eine entscheidende Rolle. Diese präsentieren sich meist als Intellektuelle, um den pseudointellektuellen Narrativen der Nova Resistência Glaubwürdigkeit zu verleihen. Der Vorgang ist komplex, da weitere Kanäle als Kuratoren fungieren, die Inhalte im gesamten Netzwerk verstärken und legitimieren, Unterstützer mobilisieren und zum Handeln anregen. Dies ähnelt in der Tat den Taktiken, die der Kreml anderswo anwendet.
Die Auswirkungen und potenziellen Gefahren der Aktionen von Nova Resistência sind weitreichend. Sie verbreiten Narrative, die Gewalt rechtfertigen und extremistische Tendenzen fördern. Diese radikalisieren natürlich Einzelpersonen, destabilisieren aber, was noch besorgniserregender ist, die ohnehin schon fragmentierte brasilianische Gesellschaft weiter und schaffen gemeinsam ein Umfeld, das extremistischen Aktionen und dem Aufblühen von Autoritarismus förderlich ist. Wie bereits erwähnt, besteht auch das Potenzial, dass diese Aktionen durch russische Unterstützer von Nova Resistência in anderen gefährdeten Regionen repliziert werden.
Die Bekämpfung dieses heimtückischen Einflusses erfordert einen mehrgleisigen Ansatz mit zahlreichen Schritten. Dazu muss die Verbesserung der Medienkompetenz gehören, die zweifellos zur Bekämpfung von Fehlinformationen beitragen wird, die Förderung inklusiver Narrative, die spaltende Rhetorik ausgleichen, und die Stärkung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Instrumente sein können, mit denen Nova Resistências Online-Aktionen eingedämmt werden können.
Diese gut koordinierte Organisation kann nicht ignoriert werden. Die Agenda ist klar; die politische und soziale Landschaft Brasiliens neu zu gestalten, wobei der Kreml stets darauf bedacht ist, dieses erfolgreiche Modell auch in anderen Ländern nachzuahmen. Dies zu ignorieren wird nicht nur unmöglich, es ist auch gefährlich. Stattdessen müssen wir Narrative und Methoden nicht nur verstehen, sondern auch daran arbeiten, sie aufzudecken, und alle erforderlichen Schritte unternehmen, um das einheitliche Gefüge unserer demokratischen Gesellschaft zu schützen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Wölfe in grünen Anzügen: Wie die Umweltrohstoffhändler Bram Bastiaansen und Jaap Janssen das System ausnutzten
-
FrankreichVor 5 Tagen
Der französische Bericht ist eine Warnung an ganz Europa vor der stillen Bedrohung durch die Muslimbruderschaft
-
AntisemitismusVor 3 Tagen
Antisemitische Hetze: In Brüssel wurden Plakate mit Namen und Fotos jüdischer Persönlichkeiten aufgehängt, zusammen mit dem Vorwurf: „Er/Sie betreibt Lobbyarbeit für Völkermord.“
-
FußballVor 4 Tagen
Hier ist die diesjährige Lösung für den UEFA-Albtraum der Mehrklub-Eigentümerschaft