Europäische Kommission
NextGenerationEU: Kommission erhält Sloweniens zweiten Zahlungsantrag im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität

Die zweite und die dritte Förderrate sowie die erste Darlehensrate, die zu einem Auszahlungsantrag zusammengefasst wurden, beziehen sich auf 41 Meilensteine und 3 Ziele. Sie umfassen wichtige Investitionen in die digitale Transformation von Unternehmen und ihren innovativen Ökosystemen, aber auch in Eisenbahnen, nachhaltige Gebäude, Stromnetze, Trink- und Abwasserinfrastruktur, Energieeffizienz im Tourismus- und Kultursektor sowie Investitionen in neue IT-Infrastruktur für Behörden.
Die Zahlungsaufforderung umfasst auch eine Reihe von transformative Reformen, Dazu gehören E-Government, Hochschulbildung, Wassermanagement sowie die Förderung erneuerbarer Energien und alternativer Kraftstoffe im Verkehrssektor. Diese werden die bereits erreichten Meilensteine ergänzen und dazu beitragen, Slowenien umweltfreundlicher und zu einem effizienteren Wirtschaftsstandort zu machen.
Die Kommission wird nun den Zahlungsantrag Sloweniens prüfen und ihre vorläufige Bewertung anschließend an den Wirtschafts- und Finanzausschuss des Rates übermitteln. Zahlungen im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität sind leistungsabhängig und davon abhängig, dass Slowenien die in seinem Aufbau- und Resilienzplan dargelegten Investitionen und Reformen umsetzt.
Mehr Informationen erhältst du auf der Prozess der Zahlungsanträge im Rahmen des RRF und dem Slowenischer Aufbau- und Resilienzplan ist online verfügbar.
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 3 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 3 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
AserbaidschanVor 4 Tagen
Was ist der Grund für die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und Aserbaidschan?
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Dieses Baumaterial der alten Schule könnte die Skylines der Städte erobern