Vernetzen Sie sich mit uns

EU

Rebranding Europe 2024: Eine mutige Vision für die Kommunikation der Zukunft Europas

SHARE:

Veröffentlicht

on

Stavros Papagianneas, ein führender europäischer Kommunikationsstratege, präsentierte sein neuestes Buch, Die Neuausrichtung von Europa 2024 und warum die Kommunikation Europas von größter Bedeutung ist, heute (3. Dezember) im Residence Palace International Press Centre. Das Buch ist eine aktuelle und zum Nachdenken anregende Untersuchung der Stellung Europas in einer turbulenten globalen Arena und bereitet den Boden für eine kritische Diskussion über die Zukunft der Union und ihre Fähigkeit, ihre Werte wirksam zu vermitteln.


Der Autor gibt konkrete Empfehlungen für die Neugestaltung Europas und konzentriert sich dabei auf die Rolle der Medien, des politischen Engagements, der gemeinsamen Eurosphäre und des Bildungsaustauschs, um die Verbindungen zu vertiefen und eine gemeinsame europäische Identität und strategische Souveränität zu fördern.

Europa steht an einem Scheideweg und muss sich mit der doppelten Herausforderung der Erholung nach der Pandemie und den Folgen geopolitischer Umwälzungen wie dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen. Das Buch von Stavros Papagianneas, eine vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe seines Werks aus dem Jahr 2017, bietet einen Fahrplan, wie die Europäische Union ihre Führungsrolle auf der Weltbühne zurückerobern kann.

Der Autor betont, dass Europa seine multilateralen Partnerschaften stärken, demokratische Werte schützen und seine strategische Souveränität in wichtigen Sektoren wie Energie, Technologie und Infrastruktur sicherstellen müsse. „Die EU befindet sich an einem entscheidenden Punkt“, sagte Papagianneas. „Um seine Zukunft zu sichern, muss Europa seinen Bürgern und der Welt eine klare und überzeugende Vision vermitteln. Dabei geht es nicht nur um Politik – es geht um Vertrauen, Identität und gemeinsame Ziele.“

Eine Debatte, die zum Handeln inspiriert
Die Buchvorstellung war geprägt von einer lebhaften Debatte mit einflussreichen Meinungsführern, darunter Laurențiu Plosceanu, Vizepräsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA). Die Diskussion unterstrich, dass dringend bessere Kommunikationsstrategien erforderlich seien, um die Kluft zwischen den EU-Institutionen und ihren Bürgern zu überbrücken.

Papagianneas betonte, dass eine effektive Kommunikation nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben der EU sei. „Wir leben in einer Ära der Desinformation und des wachsenden Autoritarismus. Europa muss bei der Förderung von Demokratie und Menschenrechten eine Vorreiterrolle einnehmen. Aber dazu muss es zuerst die Herzen und Köpfe seiner Bürger gewinnen.“

Plosceanu, der sich schon lange für die Rolle der Medien bei der Gestaltung der europäischen Öffentlichkeit einsetzt, sagte: „Die Europäische Union muss in der Lage sein, einerseits auf externe Bedrohungen zu reagieren, die alle Mitgliedstaaten betreffen, und andererseits Lösungen anzubieten, die an die nationalen Realitäten angepasst sind. In Bezug auf die Kommunikation ist es wichtig, die großen Herausforderungen zu erklären, vor denen wir alle stehen, unabhängig von Nationalität und Standort. Der Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) kann zur Akzeptanz der europäischen Politik beitragen.“

Eine Vision für die Zukunft
Europa steht vor der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Neue Ausrichtung auf Europa 2024 ist der Weckruf und Leitfaden, den der Kontinent braucht. Das Buch macht deutlich, dass es ebenso wichtig ist, den Bürgern Europas Mehrwert zu vermitteln, wie die Politik selbst.

„Europa muss sich ein neues Narrativ zu eigen machen“, schloss der Autor. „Wir können es uns nicht länger leisten, uns hinter verschlossenen Türen zu verstecken. Wir müssen unsere Geschichte – die Geschichte von Einheit, Demokratie und gemeinsamem Wohlstand – mutig und klar erzählen.“

Die Präsentation und Debatte wurde moderiert von Colin Stevens, Chefredakteur von EU Reporter, der auch die entscheidende Rolle der Medien bei der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit anerkannte. „Wir Medien müssen immer wieder erklären, dass Europa jeden betrifft. Und das müssen wir jeden Tag der Woche tun. Europäische Themen sollten in den europäischen Medien einen wichtigeren Platz einnehmen, auch auf lokaler Ebene.“

Neue Ausrichtung auf Europa 2024 ist ab sofort im Buchhandel und bei Online-Händlern erhältlich.
Kontakt: Stavros Papagianneas [E-Mail geschützt] +32 477 29 61 30

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending