Vernetzen Sie sich mit uns

Geschäft

Die EU startet eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Projekte im Bereich #Cybersecurity in Höhe von 10.5 Mio. EUR

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Kommission hat eine neue Aufforderung im Wert von 10.5 Mio. EUR über die EU veröffentlicht Connecting Europe (CEF)-Programm für Projekte, die die europäischen Cybersicherheitskapazitäten und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten stärken. Sie werden insbesondere in verschiedenen Bereichen tätig sein, beispielsweise bei der koordinierten Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle, der Cybersicherheitszertifizierung, dem Kapazitätsaufbau und der institutionellen Zusammenarbeit in Cybersicherheitsfragen sowie der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor.

Der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Thierry Breton sagte: „Die Unterstützung konkreter Projekte im Bereich der Cybersicherheit trägt dazu bei, innovative Technologien und Lösungen gezielt voranzutreiben. Die heute gestartete Aufforderung wird dazu beitragen, unsere Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Bedrohungen im Einklang mit unseren digitalen Ambitionen in Europa und unserer Gesamtstrategie, die das Cybersecurity Act, die NIS-Richtlinie und die Cyber ​​Blueprint-Empfehlungen umfasst, zu stärken. “

Die Frist für die Einreichung ihres Vorschlags durch die Antragsteller am 2020 CEF-Telekommunikationsanrufe Die Webseite ist der 5. November 2020. Die Zuteilung der Zuschüsse wird voraussichtlich ab Mai 2021 bekannt gegeben.Weitere Informationen zum neuen Anruf sind verfügbar Here. Weitere Informationen zu den Maßnahmen der EU zur Stärkung der Cybersicherheitskapazitäten finden Sie in diesen Fragen & Antworten, während EU-finanzierte Cybersicherheitsprojekte gefunden werden können Here. 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending