Vernetzen Sie sich mit uns

nutzung von

Neue Stoffe zur EU-Beobachtungsliste für Oberflächengewässer hinzugefügt

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Es enthält zwölf Schadstoffe, deren Auswirkungen möglicherweise erhebliche Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.

Die Kommission hat eine neue Beobachtungsliste mit Stoffen in Oberflächengewässern verabschiedet, die im Verdacht stehen, eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darzustellen.

Es enthält zwölf Schadstoffe, darunter Pestizide und Arzneimittel, ein Sonnenschutzmittel und ein in Reifen verwendetes Antioxidans, deren Auswirkungen von Experten der EU-Mitgliedsstaaten als möglicherweise weitverbreitetes Problem eingestuft wurden.         

Die Mitgliedstaaten werden die aufgeführten Stoffe mindestens zwei Jahre lang an einer begrenzten Zahl von Überwachungsstationen in ausgewählten repräsentativen Oberflächengewässern überwachen, um Daten über ihre Konzentrationen und ihr Vorkommen in der Umwelt zu gewinnen.

Mithilfe der Daten kann die Kommission feststellen, ob die Stoffe ein weitverbreitetes Risiko darstellen. Ist dies der Fall, werden sie für die Aufnahme in die Liste prioritärer Stoffe gemäß der Wasserrahmenrichtlinie in Erwägung gezogen. Die Mitgliedstaaten müssten sich daher auf maximal zulässige Grenzwerte für ihr Vorkommen in Oberflächengewässern einigen und wenn möglich Maßnahmen an der Quelle ergreifen, um ihre Emissionen zu reduzieren oder ganz einzustellen.

Hintergrund

Der Beobachtungslistenmechanismus wurde 2013 eingeführt. Die erste Beobachtungsliste wurde 2015 als kosteneffiziente und dynamische Möglichkeit eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Kommission die EU Gesetzgebung zu Wasserschadstoffen durch das Sammeln von Beweisen auf dem neuesten Stand, insbesondere in Bezug auf Schadstoffe, die zunehmend Anlass zur Sorge geben.

Die Ergebnisse früherer Beobachtungslisten flossen in die Kommission 2022 ein Angebot zur Aktualisierung dieser Gesetzgebung, die derzeit mit den Mitgesetzgebern diskutiert wird und die gleichzeitig das Ziel hat, einen schnelleren Austausch von Überwachungsdaten sicherzustellen, den Verwaltungsaufwand zu verringern und das Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen. Dies ist die vierte Aktualisierung der Beobachtungsliste und basiert auf technische Arbeit unter der Leitung der Generaldirektion Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission. 

Werbung
Mehr Infos

Oberflächenwasser | Europäische Kommission

Auswahl von Stoffen für die 5. Beobachtungsliste gemäß der Wasserrahmenrichtlinie | Publications Office of the EU

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

Trending