Vernetzen Sie sich mit uns

Wälder

Kommission führt EUDR-Informationssystem als wichtigen Schritt zur Vorbereitung auf die Rechtsanwendung ein

SHARE:

Veröffentlicht

on

Die Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) wird Ende 2025 in Kraft treten.

Die Europäische Kommission hat offiziell den EUDR-Informationssystem wo Sorgfaltspflichterklärungen nach der EU-Entwaldungsverordnung abgegeben werden müssen.

Bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes stellt es einen wichtigen Meilenstein dar, da es Betreibern, Händlern und ihren Vertretern ermöglicht, Sorgfaltspflichterklärungen bei den zuständigen Behörden einzureichen und diese zu verwalten.

Das Informationssystem ist ein wichtiges Instrument zum Nachweis, dass die Produkte nicht mit Abholzung oder Waldschädigung in Verbindung stehen.  

As von der Kommission im Oktober angekündigt, das System ist nun live und zur Übermittlung und Verwaltung verfügbar Due-Diligence-Erklärungen. Mehrere Stakeholder haben bereits mit der erfolgreichen Nutzung des Systems begonnen.

Auf dem LIVE-Server eingereichte Erklärungen dürfen nur Produkte abdecken, die nach Inkrafttreten der EUDR auf den Markt gebracht oder exportiert werden. Diese Erklärungen haben Rechtskraft und ihr Inhalt kann von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten überprüft werden.  

Um den Benutzern dabei zu helfen, sich mit dem System vertraut zu machen, hat die Kommission außerdem einen Replika-Schulungsserver eingerichtet, genannt ACCEPTANCE Server.

Werbung

Auf dem Trainingsserver können Benutzer das Einreichen von Due-Diligence-Erklärungen üben. Im Gegensatz zum LIVE-Server haben diese jedoch keinen rechtlichen Wert und können nicht zur Erfüllung von Verpflichtungen verwendet werden. Sowohl der LIVE-Server als auch der ACCEPTANCE-Server sind in allen EU-Sprachen verfügbar.  

Schulung und Unterstützung

Die im September begonnenen Schulungen für private Akteure dauern noch an. Über 2,500 Betreiber und Händler sowie 84 Vertreter der Behörden der Mitgliedstaaten wurden bereits geschult.

Alle interessierten Beteiligten haben nun die Möglichkeit, ihre Geolokalisierungsdateien zu testen, um die Kompatibilität dieser Dateien mit dem System zu bestätigen und qualifiziertes Feedback zu erhalten.   

Ein Benutzerhandbuch und häufig gestellte Fragen zum EUDR-Informationssystem sind verfügbar HIER. Weitere Termine für virtuelle Trainings werden bekannt gegeben HIER.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending