CO2 Emissionen
Fit for 55: Null CO2-Emissionen für neue Pkw und Transporter im Jahr 2035

PaDas Parlament hat die neuen CO2-Emissionsreduktionsziele für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge als Teil des „Fit for 55“-Pakets gebilligt, ENVI, Plenarsitzung .
Mit 340 Ja-Stimmen, 279 Nein-Stimmen und 21 Enthaltungen stimmten die Abgeordneten dem zu Einigung mit dem Rat über überarbeitete CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und Lieferwagen im Einklang mit den gestiegenen Klimaschutzzielen der EU.
Die neuen Rechtsvorschriften weisen den Weg hin zu null CO2-Emissionen für neue Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge im Jahr 2035 (ein EU-weites flottenweites Ziel, die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen und Lieferwagen um 100 % im Vergleich zu 2021 zu reduzieren). Zwischenziele für die Emissionsminderung bis 2030 sind auf 55 % für Pkw und 50 % für Lieferwagen festgelegt.
Weitere wichtige Maßnahmen, die in der Verordnung vorgesehen sind:
- Die Kommission wird bis 2025 eine Methode zur Bewertung und Meldung von Daten zu CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus von auf dem EU-Markt verkauften Personenkraftwagen und Lieferwagen vorlegen, gegebenenfalls begleitet von Legislativvorschlägen;
- Bis Dezember 2026 wird die Kommission die Lücke zwischen den Emissionsgrenzwerte und dem reale Kraftstoff- und Energieverbrauchsdaten, über eine Methodik zur Anpassung der spezifischen CO2-Emissionen der Hersteller berichten und geeignete Folgemaßnahmen vorschlagen;
- Herstellern, die für kleine Produktionsmengen in einem Kalenderjahr verantwortlich sind (1 000 bis 10 000 neue Pkw oder 1 000 bis 22 000 neue Lieferwagen), kann bis Ende 2035 eine Ausnahmeregelung gewährt werden (diejenigen, die weniger als 1 000 neue Fahrzeuge pro Jahr registrieren, weiterhin befreit sein);
- Der aktuelle Anreizmechanismus für emissionsfreie und emissionsarme Fahrzeuge (ZLEV), der Hersteller, die mehr solcher Fahrzeuge (mit Emissionen von null bis 50 g CO2/km, wie Elektrofahrzeuge und leistungsstarke Plug-in-Hybride) verkaufen, mit weniger CO2 belohnt Emissionsminderungsziele, werden an die erwarteten Umsatztrends angepasst. Von 2025 bis 2029 wird der ZLEV-Benchmark auf 25 % für den Verkauf von Neuwagen und 17 % für neue Transporter festgelegt, und ab 2030 wird der Anreiz entfernt;
- Alle zwei Jahre, beginnend ab Ende 2025, wird die Kommission einen Bericht veröffentlichen, um die Fortschritte auf dem Weg zu einer emissionsfreien Straßenmobilität zu bewerten.
Berichterstatter Jan Huitema (Erneuern, NL) sagte: „Diese Verordnung fördert die Produktion von emissionsfreien und emissionsarmen Fahrzeugen. Es enthält eine ehrgeizige Überarbeitung der Ziele für 2030 und ein Null-Emissions-Ziel für 2035, das für das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 von entscheidender Bedeutung ist. Diese Ziele schaffen Klarheit für die Automobilindustrie und regen Innovationen und Investitionen für Automobilhersteller an. Der Kauf und das Fahren emissionsfreier Autos wird für die Verbraucher billiger und ein Gebrauchtwagenmarkt wird schneller entstehen. Es macht nachhaltiges Fahren für jedermann zugänglich.“
Nächste Schritte
Nach der Schlussabstimmung im Plenum muss der Text nun auch vom Rat formell gebilligt werden, bevor er kurz darauf im EU-Amtsblatt veröffentlicht wird.
Hintergrund
Am 14. Juli 2021 stellte die Kommission im Rahmen des Pakets „Fit für 55“ a Legislativvorschlag für eine Überarbeitung der CO2-Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Der Vorschlag zielt darauf ab, zu den Klimazielen der EU für 2030 und 2050 beizutragen, den Bürgern Nutzen zu bringen und Innovationen bei emissionsfreien Technologien anzuregen.
Mehr Info
- Angenommene Text Gruppe finden Sie hier (14.02.2023)
- Pressemitteilung: „Deal bestätigt Null-Emissions-Ziel für neue Pkw und Transporter im Jahr 2035“ (27.10.2022)
- Prozedurdatei
- Legislative Zug
- EP Research Briefing: CO2-Emissionsnormen für neue Autos und Transporter (Dezember 2022)
- Kostenlose Fotos, Videos und Audiomaterial
Teile diesen Artikel:
-
EuropawahlenVor 5 Tagen
Spanien hält Regionalwahlen vor der landesweiten Abstimmung zum Jahresende ab
-
BelarusVor 5 Tagen
Lukaschenko aus Weißrussland sagt, es könne „Atomwaffen für alle“ geben
-
ItalienVor 5 Tagen
In der Nähe der Rialtobrücke färben sich die Gewässer Venedigs fluoreszierend grün
-
RusslandVor 5 Tagen
Russland startet den größten Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt