CO2 Emissionen
COXNUMX-Leckage: Verhindern Sie, dass Unternehmen Emissionsvorschriften umgehen

Die Abgeordneten wollen eine ehrgeizigere COXNUMX-Abgabe auf importierte Waren, um Unternehmen daran zu hindern, sich außerhalb der EU zu bewegen, um Emissionsstandards zu umgehen, eine Praxis, die als Carbon Leakage bekannt ist. Gesellschaft.
Während die europäische Industrie darum kämpft, sich von der Covid-19-Krise und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu erholen, versucht die EU, ihre Klimaschutzverpflichtungen einzuhalten und gleichzeitig Arbeitsplätze und Produktionsketten im Inland zu erhalten.
Rund 27 % der weltweiten CO2-Emissionen aus der Kraftstoffverbrennung stammen von international gehandelten Waren, und die Emissionen aus EU-Importen sind gestiegen, was ihre Klimaschutzbemühungen untergräbt.
Eine EU-Kohlenstoffabgabe zur Verhinderung von Kohlenstofflecks
Die Bemühungen der EU, ihren COXNUMX-Fußabdruck im Rahmen der Europäischer Green Deal und nachhaltig belastbar werden und klimaneutral bis 2050, könnten von weniger klimaambitionierten Ländern ausgehöhlt werden. Um dies abzumildern, schlug die Europäische Kommission a Mechanismus zur Anpassung der COXNUMX-Grenze (CBAM) im Juli 2021, das eine COXNUMX-Abgabe auf Einfuhren bestimmter Waren von außerhalb der EU erheben würde.
Dieser Mechanismus ist auch Teil einer Reihe von Gesetzen, die im Rahmen des angepasst werden Fit für 55 im 2030-Paket Umsetzung des europäischen Klimagesetzes durch eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990. Wie würde eine europäische COXNUMX-Abgabe funktionieren?
- Wenn Produkte aus Ländern mit weniger ehrgeizigen Vorschriften als der EU stammen, wird die Abgabe erhoben, um sicherzustellen, dass die Importe nicht billiger sind als das entsprechende EU-Produkt.
Angesichts des Risikos, dass umweltschädlichere Sektoren ihre Produktion in Länder mit geringeren Treibhausgasemissionsbeschränkungen verlagern, wird die COXNUMX-Preisgestaltung als wesentliche Ergänzung zum bestehenden EU-System für COXNUMX-Zertifikate, dem EU-Emissionshandelssystem (EHS), angesehen. Was ist Kohlenstoffleckage?
- Carbon Leakage ist die Verlagerung treibhausgasemittierender Industrien außerhalb der EU, um strengere Standards zu vermeiden. Da dies das Problem nur an eine andere Stelle verlagert, wollen die Abgeordneten das Problem durch dieses neue Carbon-Leakage-Instrument vermeiden
Bestehende COXNUMX-Preismaßnahmen in der EU
Nach dem derzeitigen Emissionshandelssystem (ETS), das finanzielle Anreize zur Emissionsreduzierung bietet, müssen Kraftwerke und Industrien eine Genehmigung für jede Tonne CO2 besitzen, die sie produzieren. Der Preis dieser Genehmigungen wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Aufgrund der letzten Wirtschaftskrise ist die Nachfrage nach Genehmigungen gesunken, ebenso wie der Preis, der so niedrig ist, dass Unternehmen davon abgehalten werden, in umweltfreundliche Technologien zu investieren. Um dieses Problem zu lösen, Die EU wird das EHS reformieren - wie im Paket „Fit for 55“ vorgesehen.
Was das Parlament verlangt
In einem vom Umweltausschuss am 17. Mai angenommenen Bericht Die Abgeordneten fordern die Ausweitung des Carbon Border Adjustment Mechanism auf weitere Produkte, einschließlich Aluminium, Wasserstoff und Chemikalien, und um sogenannte indirekte Emissionen aus dem bei der Herstellung verbrauchten Strom abzudecken. Sie wollen auch, dass der Mechanismus ab dem 1. Januar 2023 mit einer zweijährigen Übergangsfrist schneller umgesetzt und bis 2030 auf alle Sektoren des ETS ausgeweitet wird.
Bis 2020 sollte der CO94-Grenzausgleichsmechanismus strom- und energieintensive Industriesektoren abdecken, die XNUMX % der Industrieemissionen der EU ausmachen und nach Ansicht der Abgeordneten immer noch erhebliche kostenlose Zuteilungen erhalten. Diese Kostenlose Zertifikate sollten bis 2030 schrittweise abgeschafft werden wenn der Mechanismus die geschützten Industrien vollständig abdecken sollte.
Die Abgeordneten unterstützen den Kommissionsvorschlag, die Einnahmen aus dem Verkauf von Mechanismuszertifikaten als zu verwenden neue eigene Ressourcen für die EU-Haushalt.
Darüber hinaus sollte mindestens der Gegenwert des finanziellen Werts der durch den Mechanismus generierten Einnahmen an die am wenigsten entwickelten Länder geleitet werden, um bei der Dekarbonisierung ihrer verarbeitenden Industrien zu helfen.
Der Bericht fordert auch eine zentralisierte EU-Behörde für den Carbon Border Adjustment Mechanism, anstatt eine in jedem EU-Land.
Die Abgeordneten werden während der Plenarsitzung vom 6. bis 9. Juni über den Bericht abstimmen.
Erfahren Sie mehr darüber die Reaktionen der EU auf den Klimawandel und seine Rolle in Internationale Klimaverhandlungen.
Mehr Infos
- Überprüfen Sie den Fortschritt der Gesetzgebung
- Studie: Preisgestaltung für COXNUMX-Emissionen
- Weltbank: Preisgestaltung für Kohlenstoff
- Fit for 55-Paket: Carbon Border Adjustment Mechanism (Januar 2022)
- EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Auswirkungen auf Klima und Wettbewerbsfähigkeit (Februar 2022)
- Prozedurdatei
- Erster Berichtsentwurf
- Klimawechsel
- Reaktionen der EU auf den Klimawandel
- EU und das Pariser Abkommen: Auf dem Weg zur Klimaneutralität
- EU-Klimagesetz: Abgeordnete bestätigen Abkommen zur Klimaneutralität bis 2050
- Infografik: Zeitplan der Klimaverhandlungen
- Klimawandel: globale Ambitionen steigern, um auf der COP26 ein starkes Ergebnis zu erzielen
- Europas Klimafinanzierungsplan für eine Billion
- Green Deal für Europa: Erste Reaktionen der Abgeordneten
- Das Parlament unterstützt den Europäischen Green Deal und drängt auf noch höhere Ambitionen
- Das Europäische Parlament erklärt Klimanotstand
- Die EU definiert umweltfreundliche Investitionen zur Förderung einer nachhaltigen Finanzierung
- Wie können umweltfreundliche Investitionen in der EU gesteigert werden?
- Warum sind EU-Fördermittel für Regionen wichtig?
- EU-Umweltpolitik bis 2030: ein Systemwandel
- Green Deal: Schlüssel zu einer klimaneutralen und nachhaltigen EU
- Was ist Kohlenstoffneutralität und wie kann sie bis 2050 erreicht werden?
- Eindämmung des Klimawandels mit der EU-Politik für saubere Energie
- Verringerung der CO2-Emissionen: EU-Ziele und -Maßnahmen
- Das EU-Emissionshandelssystem (EHS) und seine Reform in Kürze
- Senkung der Treibhausgasemissionen der EU: Nationale Ziele für 2030
- Klimawandel: Nutzung der Wälder der EU zur Kompensation der CO2-Emissionen
- Carbon Leakage: Unternehmen daran hindern, Emissionsvorschriften zu umgehen
- Reduzierung der Autoemissionen: Neue CO2-Ziele für Autos und Transporter erklärt
- Fonds für einen gerechten Übergang: Unterstützung der EU-Regionen bei der Anpassung an eine grüne Wirtschaft
- Erneuerbarer Wasserstoff: Was sind die Vorteile für die EU?
- Klimawandel in Europa: Zahlen und Fakten
- Treibhausgasemissionen nach Land und Branche (Infografik)
- Infografik: Wie sich der Klimawandel auf Europa auswirkt
- Emissionen von Flugzeugen und Schiffen: Fakten und Zahlen (Infografik)
- CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten (Infografiken)
- Fortschritte der EU im Hinblick auf die Klimaschutzziele für 2020 (Infografik)
- Nachhaltige Forstwirtschaft: Die Arbeit des Parlaments zur Bekämpfung der Entwaldung
- Gefährdete Arten in Europa: Zahlen und Fakten (Infografik)
- Biodiversität bewahren: EU-Politik (Video)
- Schaffung eines nachhaltigen Lebensmittelsystems: die Strategie der EU
Teile diesen Artikel:
-
IranVor 5 Tagen
Der Iran liefert tödliche Waffen an Russland für den Krieg in der Ukraine
-
BelarusVor 4 Tagen
Lukaschenko aus Weißrussland sagt, es könne „Atomwaffen für alle“ geben
-
EuropawahlenVor 4 Tagen
Spanien hält Regionalwahlen vor der landesweiten Abstimmung zum Jahresende ab
-
ItalienVor 4 Tagen
In der Nähe der Rialtobrücke färben sich die Gewässer Venedigs fluoreszierend grün