Connect with us

Klimaneutrale Wirtschaft

EIT Climate-KIC bringt Irland in Richtung Klimaneutralität

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Wie dekarbonisieren wir Agrar- und Ernährungssysteme und stellen gleichzeitig sicher, dass die Bauerngemeinschaften gedeihen? EIT Climate-KIC unterstützt Irland, ein globales Agrar-Schwergewicht, sein Ernährungssystem mit einem innovativen Ansatz radikal in Richtung Klimaneutralität umzugestalten.

Unsere Pressemappe finden Sie hier.

Die Dekarbonisierung der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion ist eine der größten Herausforderungen dieses Jahrzehnts. Irlands Agrar- und Lebensmittelsektor trägt 37 % zu den gesamten Treibhausgasemissionen des Landes bei. Dennoch hat sich das Land verpflichtet, die Emissionen im Agrar- und Lebensmittelsektor bis 25 um 2030 % zu reduzieren und bis 2050 im Einklang mit dem EU-Block Klimaneutralität zu erreichen.

Klimaintelligente Landwirtschaft und Innovationen in Lebensmittelsystemen spielen eine Schlüsselrolle, aber sie können nicht als Einzelpunkttechnologien funktionieren: Was wir brauchen, ist eine groß angelegte Transformation. Als EIT Climate-KIC-Experten schließen sich den weltweiten Agrarklima-Führungskräften an Aim4Climate-Gipfel in Washington, DC Diese Woche werden ihre Diskussionen den globalen Ansatz auf der COP28 testen und gestalten.

Über EIT Climate-KIC und die Irland Deep Demonstration nachhaltiger Ernährungssysteme

EIT Climate-KIC, Europas größte Klimainnovationsinitiative, leitet seit über einem Jahrzehnt Systemänderungs- und Innovationsprogramme. Heute ist es Unterstützung der irischen Regierung den gesamten Agrar- und Ernährungssektor umzugestalten und einen kollektiven, systemischen Wandel zu erreichen, während der wirtschaftliche, soziale und ökologische Wohlstand erhalten bleibt.

Wir arbeiten mit Landwirten, Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Forschern und Bürgern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln und umzusetzen, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass wir voneinander lernen und gemeinsam Klimaschutzmaßnahmen vorantreiben.

Werbung

Nach einem Jahr hat die Partnerschaft:

  • Erreicht eine umfassende Abbildung des Systems, die den Kontext bereitstellt, um die vielfältigen „Hebel des Wandels“ zu identifizieren, die gezogen werden müssen, um das System zu ändern, wie z. Fruchtfolge etc.).
  • Identifiziert konkrete Wege Herausforderungen für Bauerngemeinschaften und Bürger zu bewältigen (Reduzierung von Emissionen, Einkommensdiversifizierung, Reduzierung von Lebensmittelabfällen, Umstellung auf gesunde Ernährung). Dazu gehören sowohl unmittelbare Ergebnisse bei der Reduzierung von Emissionen in Milchviehbetrieben, nachhaltiger Rindfleischproduktion, COXNUMX-Landwirtschaft und Bodenbearbeitung als auch langfristige Ziele wie Investitionen in neue Wertschöpfungsketten und alternative Proteine, die Umgestaltung der Bildung und die Unterstützung ganzer Regionen bei der Kreislaufwirtschaft.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, stehen Ihnen folgende Experten für Gespräche zur Verfügung:

  • Andy Kerr, Chief Strategy Officer bei EIT Climate-KIC
  • Saskia Viszer, Landnutzungs- und Lebensmittelleiter und Koordinator des Deep Demonstration-Programms

Außerdem finden Sie zusätzliche Informationen in der Pressemappe.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending