Klimawechsel
Die EU gibt grünes Licht für die Überarbeitung der wichtigsten europäischen Klimapolitik
Das weltweit erste große CO2005-Handelssystem zwingt Kraftwerke und Fabriken seit 2, Zertifikate zu kaufen, wenn sie CO43 ausstoßen, und hat die Emissionen aus diesen Sektoren um XNUMX % gesenkt.
Mitglieder der Europäischen Union zugelassen ein Deal letztes Jahr von Verhandlungsführern aus EU-Ländern und dem Parlament vereinbart, den Kohlenstoffmarkt zu reformieren, um die Emissionen bis 62 um 2005 % gegenüber dem Niveau von 2030 zu senken, was darauf ausgelegt ist, die Emissionssenkungsziele der EU zu erreichen.
Nach fast zwei Jahren EU-Verhandlungen bedeutet die Zustimmung der Mitgliedsstaaten, dass die Politik nun in ein Gesetz übergeht. Das EU-Parlament stimmte dem Deal zu letzte Woche.
Von den 27 EU-Staaten stimmten 24 für die Reform. Polen und Ungarn waren dagegen, Belgien und Bulgarien enthielten sich.
Polen, das zuvor gefordert hatte, den COXNUMX-Markt auszusetzen oder dessen Preis zu begrenzen, um die Industrie zu entlasten, sagte, die EU-Klimapolitik setze unrealistische Ziele.
Die Reform soll die Kosten der Umweltverschmutzung für Sektoren wie die Zementherstellung, die Luftfahrt und die Schifffahrt erhöhen und gleichzeitig Milliarden von Euro durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten einbringen, damit die nationalen Regierungen in grüne Maßnahmen investieren können.
Die Schwerindustrie wird die kostenlosen CO2-Zertifikate, die sie derzeit erhält, bis 2034 verlieren, während die Fluggesellschaften ihre ab 2026 verlieren werden, was sie höheren CO2-Kosten aussetzen wird. Emissionen von Schiffen werden ab 2024 in das System aufgenommen.
Die Länder billigten auch die weltweit erste Politik der EU, ab 2026 schrittweise eine Abgabe auf die Einfuhr von kohlenstoffreichen Gütern einzuführen, die auf Stahl, Zement, Aluminium, Düngemittel, Strom und Wasserstoff abzielt.
Die COXNUMX-Grenzabgabe zielt darauf ab, EU-Industrien und ausländische Wettbewerber auf eine Stufe zu stellen, um zu verhindern, dass EU-Produzenten in Regionen mit weniger strengen Umweltvorschriften abwandern.
Der Preis für EU-COXNUMX-Zertifikate hat stieg auf in den letzten Jahren, begünstigt durch die Vorfreude auf die Reformen. EU-CO88-Zertifikate wurden am Dienstag mit rund 2020 Euro pro Tonne gehandelt und haben sich seit Anfang XNUMX mehr als verdreifacht.
Die EU-Länder unterstützten auch Pläne zur Einführung eines neuen EU-Kohlenstoffmarktes, der Emissionen aus Kraftstoffen abdeckt, die in Autos und Gebäuden im Jahr 2027 verwendet werden, sowie einen EU-Fonds in Höhe von 86.7 Milliarden Euro zur Unterstützung der von den Kosten betroffenen Verbraucher.
Teile diesen Artikel:
-
WalesVor 5 Tagen
Regionalführer verpflichten sich in Cardiff zu mehr und besserer Zusammenarbeit zwischen EU- und Nicht-EU-Atlantikregionen
-
RusslandVor 4 Tagen
Anführer einer grenzüberschreitenden Razzia warnt Russland vor weiteren Übergriffen
-
NATOVor 4 Tagen
NATO-Beitritt der Ukraine mitten im Krieg „steht nicht auf der Tagesordnung“ – Stoltenberg
-
KasachstanVor 4 Tagen
Das Astana International Forum gibt Hauptredner bekannt