Connect with us

Klimawechsel

China wird sich weiterhin aktiv an der internationalen Zusammenarbeit zum Klimawandel beteiligen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Aufgrund des Besuchs der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Chinas Taiwan-Region musste China als Reaktion darauf acht Gegenmaßnahmen ankündigen, darunter die Aussetzung der bilateralen Klimagespräche mit den USA.

Die US-Seite behauptete jedoch, dass „das Aussetzen der Zusammenarbeit nicht die Vereinigten Staaten bestraft – es bestraft die Welt, insbesondere die Entwicklungsländer“. Dies ist eine reine Umkehrung der Wahrheit, verwirrt die Öffentlichkeit und entzieht sich der Verantwortung – schreibt Cao Zhongming (im Bild), Botschafter der Volksrepublik China in Belgien

Seit geraumer Zeit betont China gegenüber der US-Seite immer wieder, dass das Ein-China-Prinzip die politische Grundlage für den Auf- und Ausbau der bilateralen Beziehungen zwischen China und anderen Ländern ist. Ungeachtet der starken Opposition Chinas hat die US-Regierung Pelosis Besuch in Taiwan erlaubt und unterstützt. Dies hat Chinas Souveränität und territoriale Integrität ernsthaft verletzt und die politische Grundlage der Beziehungen zwischen China und den USA untergraben. Die chinesisch-amerikanische Zusammenarbeit beim Klimawandel kann nicht von der Gesamtatmosphäre der bilateralen Beziehungen getrennt werden. Es sind die USA, die in erster Linie rücksichtslos und provokativ gehandelt haben. Chinas legitime Gegenmaßnahme kommt nicht ohne Vorwarnung. Wir sagen, was wir meinen und meinen, was wir sagen. Die Verantwortung sollte und muss von der US-Seite getragen werden.

China hat sich immer für echte Maßnahmen zur globalen Klimapolitik eingesetzt und wird dies auch weiterhin tun. Wir haben uns feierlich verpflichtet, vor 2030 den Höchststand der Kohlendioxidemissionen zu erreichen und vor 2060 CO1-Neutralität zu erreichen. Wir bemühen uns, einen „1+N“-Politikrahmen für eine kohlenstoffarme Entwicklung und einen grünen Übergang zu formulieren und umzusetzen. Ende letzten Jahres belief sich Chinas installierte Kapazität erneuerbarer Energie auf insgesamt 43.5 Milliarde Kilowatt, was 30 Prozent der gesamten installierten Stromerzeugungskapazität entspricht. Chinas Beitrag zu Energieeinsparung, Energieeffizienz, Entwicklung erneuerbarer Energien, umweltfreundlichem Transport und Bauwesen macht 50 % bis XNUMX % des weltweiten Gesamtbeitrags aus. Chinas feste Entschlossenheit und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels wurden von der internationalen Gemeinschaft hoch anerkannt.

Im Gegensatz dazu emittieren die USA als weltweit größter kumulativer Emittent von Treibhausgasen 3.3-mal mehr Kohlenstoff pro Kopf als der globale Durchschnitt und tragen eine unausweichliche Verantwortung für den globalen Klimawandel. Dennoch ist es in seiner Klimapolitik hin und her gegangen. Vor nicht allzu langer Zeit entschied der Oberste Gerichtshof der USA, die Befugnisse der US-Umweltschutzbehörde zur Eindämmung von Treibhausgasemissionen einzuschränken. Außerdem haben die USA Chinas Solarunternehmen unter dem Vorwand sogenannter Xinjiang-bezogener Probleme sanktioniert und unterdrückt, was der Atmosphäre der bilateralen Zusammenarbeit zwischen China und den USA sowie der Klimareaktion Chinas und anderer Länder einen schweren Schlag versetzt hat . Diese in sich widersprüchlichen Schritte lassen die Welt die Fähigkeit und Ernsthaftigkeit der USA zur Bekämpfung des Klimawandels in Frage stellen.

Taten sagen mehr als Worte. Wenn sich die USA wirklich um den Klimawandel kümmern, sollten sie konkrete Anstrengungen unternehmen, um ihrer historischen Verantwortung und ihren Verpflichtungen wirklich gerecht zu werden. Was sie nicht tun sollte, ist, COVID-19, die Nahrungsmittelkrise, die Instabilität von Industrie- und Lieferketten und andere globale Probleme zu ignorieren, die Souveränität anderer Länder zu verletzen oder überall Konfrontationen zu schüren und Spannungen zu schaffen. Die USA repräsentieren nicht die Welt, noch weniger alle Entwicklungsländer. Chinas Aussetzung der bilateralen Klimagespräche zwischen China und den USA ist eine legitime und vernünftige Gegenmaßnahme zu Pelosis Besuch. Als verantwortungsbewusstes großes Land wird China seine Ziele für COXNUMX-Peak und COXNUMX-Neutralität weiterhin entschlossen verfolgen, sich aktiv an der internationalen und multilateralen Zusammenarbeit zum Klimawandel beteiligen, andere Entwicklungsländer im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und helfen und unseren eigenen Beitrag leisten Bewältigung der globalen Klimaherausforderung

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending