Vernetzen Sie sich mit uns

Biodiversität

Kommission startet öffentliche Konsultation zur kommenden EU-Bioökonomiestrategie

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Der kommende Plan zielt darauf ab, Innovationen voranzutreiben und die Führungsrolle der EU in der Bioökonomie zu behaupten.

Die Kommission hat eine Öffentliche Konsultation zur kommenden EU-Bioökonomiestrategie am Montag (31. März). Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Nutzung der Chancen der Bioökonomie dar, um europäische Unternehmen zu unterstützen und Fortschritte bei der Verwirklichung der Umwelt-, Klima- und Wettbewerbsziele der EU zu erzielen. 

Die neue Bioökonomie-Strategie, die bis Ende 2025 verabschiedet werden soll, zielt darauf ab, Innovationen voranzutreiben und die Führungsrolle der EU in der Bioökonomie zu sichern. Sie schlägt Maßnahmen vor, um das Potenzial bioökonomischer Innovationen zu erschließen, damit diese auf den Markt gelangen und grüne Arbeitsplätze und Wachstum schaffen.

Die Strategie konzentriert sich zudem auf die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit und trägt gleichzeitig zur Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft bei. Sie schafft die Rahmenbedingungen, die Start-ups, Unternehmern und neuen Geschäftsmodellen im Bereich der Bioökonomie den Erfolg ermöglichen. 

Kommissar für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, Jessica Roswall, der die Initiative leitet, sagte:  

„Wir müssen eine gemeinsame Anstrengung unternehmen zum Aufbau einer florierenden, nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie. Diese Konsultation ist ein wichtiger Weg, um möglichst viele Ideen für die Gestaltung der kommenden Bioökonomiestrategie zu sammeln, die den Bedürfnissen und Wünschen von Bürgern, Unternehmen, Landwirten, Förstern und anderen Interessengruppen Rechnung trägt. Ich lade alle Beteiligten ein, sich zu beteiligen."

Die Vorbereitung der neuen Strategie wird es ermöglichen, sie an wichtige EU-Initiativen anzupassen, wie zum Beispiel an die Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und den Sauberer Industriedeal, die kommende Life-Science-Strategie, der Ozeanpakt und der Biotech Act. Auch Aspekte der globalen Wettbewerbsfähigkeit werden dabei berücksichtigt. 

Werbung

Alle Beteiligten werden aufgefordert, sich an der Online-Konsultation zu beteiligen. Sagen Sie mit Portal. Die Feedback-Phase läuft 12 Wochen bis zum 23. Juni. 

Interessenvertreter können sich auch beteiligen, indem sie an gezielten Sitzungen zur Bioökonomie bei kommenden Veranstaltungen teilnehmen, wie zum Beispiel der ECESP Stakeholder-Dialog zur Kreislaufwirtschaft, die am 10. April stattfindet und Grüne Woche der EU, findet vom 3. bis 5. Juni statt.  

Für weitere Informationen kontaktieren Sie [E-Mail geschützt]

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending