Tierschutz
Haustiere kehrten in Ungarn in Tierheime zurück, da die Besitzer mit steigenden Kosten konfrontiert sind

Chelsy ist ein süßäugiger, immunkranker Hund, der vor zwei Jahren adoptiert wurde. Seine Besitzer konnten sich seine Tierarztrechnungen oder Futter nicht leisten und waren gezwungen, ihr Haus zu verkaufen, um über die Runden zu kommen.
Chelsy (vier Jahre alt) ist nicht die Einzige. Jeden Tag tauchen Menschen im Tierheim Arche Noah auf, um zu sagen, dass sie wegen steigender Lebenshaltungskosten und Energiepreise nicht in der Lage sind, sich um ihre Haustiere zu kümmern. Einige Eigentümer sind auf der Suche nach Arbeit ins Ausland gezogen.
Kinga Schneider, Sprecherin des Tierheims, Ungarns größtem Tierheim, erklärte, dass das Tierheim eine lange Liste von Tieren habe, die zurückgegeben werden müssten. Das Tierheim kümmert sich um mehr als 1,200 Tiere, darunter gerettete Katzen, Hunde und Vögel.
Während das Tierheim mit steigenden Energie- und Futterkosten zu kämpfen hat, sind die Spenden – die einzige Einnahmequelle – zurückgegangen.
Schneider sagte: „Wir leben von Tag zu Tag. Wir müssen uns genau überlegen, ob wir ein Tier unterbringen oder seine Heilung finanzieren können.“
Ähnlich sieht es nach Angaben des Ungarischen Tierschutzbundes in Ungarns Tierheimen aus. Ähnliche Muster wurden von anderen Ländern gemeldet, darunter Großbritannien.
Die Futtermittelpreise sind um 20 % bis 30 % gestiegen, was eines der größten Probleme sei, erklärte Zoltan Cibula, Geschäftsführer von AlphaZoo in Ungarn.
Haustierbesitzer, die mit ihren Hunden in Budapester Parks spazieren gingen, bestätigten, dass die Tierhaltung teurer geworden ist.
Es ist ein durchschnittlicher Anstieg aller Kosten (für Tiere) um 30 %. Und weil alle anderen Kosten ebenfalls gestiegen sind, betrifft es sie am meisten", sagte Andras, während er mit seinem schwarzen Spaniel spielte.
Teile diesen Artikel:
-
See-Vor 5 Tagen
Neuer Bericht: Sorgen Sie dafür, dass es viele kleine Fische gibt, um die Gesundheit der Meere zu gewährleisten
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
NextGenerationEU: Die Kommission erhält den dritten Zahlungsantrag der Slowakei für Zuschüsse in Höhe von 662 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
-
AserbaidschanVor 2 Tagen
Aserbaidschans Perspektive auf regionale Stabilität
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Berg-Karabach: EU stellt 5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereit