Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Mission „Restore our Ocean and Waters“: Förderung der Nachhaltigkeit der Ozeane auf der 3. Ozeankonferenz der Vereinten Nationen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Projekte der Europäischen Kommission und von Horizont Europa stehen in Nizza im Mittelpunkt und zeigen, wie sie wichtige Herausforderungen für die Ozeane angehen – Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung und schwache Governance. Da die Ozeane eine entscheidende Rolle für die globale Gesundheit, die Wirtschaft und das menschliche Wohlergehen spielen, unterstreicht ihre Präsenz die Dringlichkeit koordinierten Handelns.

Die Generaldirektion Forschung und Innovation (GD RTD) veranstaltet während des One Ocean Science Congress zwei hochrangige Townhall-Veranstaltungen.

Townhall 1: Auf einer Mission zur Wiederherstellung der Ozeane und Gewässer – Auf dem Weg zur großflächigen Einführung innovativer Lösungen zur Wiederherstellung der Ozeane und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Küstengemeinden. 

Dieser Sitzung untersucht, wie Forschung und Innovation den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane beschleunigen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umsetzung des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework und des Hochseevertrags. Es werden erfolgreiche, innovative Lösungen vorgestellt, die im Rahmen der Mission zum Schutz der marinen Biodiversität und der Ökosysteme entwickelt wurden. 

Townhall 2: Meereswissen für unsere Gemeinden – Entwicklung digitaler Zwillinge des Ozeans

Gemeinsam organisiert von der GD RTD, dem DITTO UN-Dekadeprogramm und der G7-Arbeitsgruppe „Zukunft der Meere und Ozeane“, Townhall untersucht, wie digitale Ozeanzwillinge (DTOs) – von der Echtzeit-Datenintegration bis hin zu KI-gestützten Simulationen – die nachhaltige Bewirtschaftung der Ozeane verändern können. Es zeigt, wie diese Spitzentechnologie dazu beitragen kann, Umweltverschmutzung, Überfischung und Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig einen inklusiven, fairen Übergang zu gewährleisten.

Zahlreiche Projekte von Horizon Europe und Mission Ocean organisieren und/oder tragen dazu bei Side-Events, wissenschaftliche Sitzungen der One Ocean Science Kongress und von UNOC3

Werbung

Die Ergebnisse dieser Veranstaltungen werden in die wissenschaftlichen Empfehlungen für Staats- und Regierungschefs einfließen und in den Aktionsplan für die Ozeane von Nizza einfließen. – ein wichtiges erwartetes Ergebnis der Dritten UN-Ozeankonferenz (UNOC3). Dieser Plan soll als zentraler Rahmen für die weltweiten Bemühungen zum Schutz der Ozeane dienen und die Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen fördern, um die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Meeresökosysteme für künftige Generationen zu sichern.

Zudem hat auch Frau    EU-Pavillon „Digital Ocean“, gemeinsam organisiert von GD DEFIS, MARE und RTD, bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Erfolge und Fähigkeiten der EU bei der Förderung des Meereswissens zu erkunden, insbesondere durch hochmoderne digitale Technologien wie den europäischen digitalen Zwilling des Ozeans. 

Zusätzliche Informationen

Die Veranstaltung wird im Internet gestreamt auf Europäischer Digital Ocean Pavilion und auf den Social-Media-Kanälen der Mission beworben.

Hintergrund 

Was ist die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters“? 

Die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters“ zielt darauf ab, die Gesundheit unserer Ozeane und Gewässer durch Forschung und Innovation, Bürgerbeteiligung und „Blue Investments“ zu schützen und wiederherzustellen. Indem sie Ozeane und Gewässer als ein zusammenhängendes System betrachtet, spielt die Mission eine Schlüsselrolle bei der Erreichung von Klimaneutralität und der Wiederherstellung der Natur.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending