Vernetzen Sie sich mit uns

Landwirtschaft

Kommission startet neuen Arbeitsbereich Viehzucht als Teil der Vision für Landwirtschaft und Ernährung

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Das erste Treffen des von Kommissar Hansen auf der Konferenz am 8. Mai eingeleiteten Arbeitskreises für Nutztiere hat stattgefunden - ein Schlüsselelement der Vision für Landwirtschaft und ErnährungDie Viehzucht ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Landwirtschaft, der Wettbewerbsfähigkeit und des Zusammenhalts der EU. Dieser Arbeitskreis, der sich aus allen repräsentativen Interessengruppen zusammensetzt, wird daran arbeiten, langfristige politische Ansätze für einen robusten und nachhaltigen EU-Viehzuchtsektor zu entwickeln – einen Sektor, der wirtschaftlich tragfähig, ökologisch verantwortungsvoll und sozial integrativ ist.

As unterstrichen in der Vision für Landwirtschaft und ErnährungDie Viehproduktion in der EU ist besonders anfällig für verschiedene Schocks und den globalen Wettbewerb, die von veränderten Verbrauchererwartungen bis hin zu Klima- und Umweltanforderungen reichen. Diese Initiative erkennt die Vielfalt der Viehzuchtsysteme in der EU an und zielt darauf ab, eine Zukunft zu gestalten, in der der Sektor weiterhin hochwertige Lebensmittel liefert und gleichzeitig zum Erhalt der biologischen Vielfalt, klimaresistenter Landschaften und lebendiger ländlicher Gebiete beiträgt.

Das erste Treffen wird in Brüssel stattfinden und Interessenvertreter aus der gesamten Lieferkette, Behörden der Mitgliedstaaten, Wissenschaftler und die Zivilgesellschaft zusammenbringen.

Die Teilnehmer werden zwei Hauptthemen erkunden:

  • Wie lässt sich eine faire und marktgerechte Viehbestandskette aufbauen? und
  • Wie die GAP-Förderung angepasst werden kann, um nachhaltige Viehzuchtsysteme zu fördern.

Die Diskussion ist der erste Schritt in einem umfassenderen Konsultationsprozess. In den kommenden Monaten finden eine Reihe thematischer Treffen mit weiteren Interessenvertretern, Mitgliedstaaten und der Kommission statt. Der Prozess soll einen faktenbasierten Rahmen für die Anpassung politischer Maßnahmen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – schaffen, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Viehwirtschaft zu fördern.

Die Europäische Kommission setzt sich für einen inklusiven und transparenten Prozess ein, der die Erfahrungen und Perspektiven von Landwirten, politischen Entscheidungsträgern, Experten und der Zivilgesellschaft nutzt. Der Arbeitsbereich Viehzucht wird ein wesentlicher Bestandteil des Vision für Landwirtschaft und Ernährung und die Weiterentwicklung des Agrarsektors im Allgemeinen.

Related Links

EU-Arbeitsgruppe Viehzucht

Werbung

Der EU-Arbeitsstrom „Viehzucht“ bringt Vertreter von Interessengruppen, Mitgliedstaaten und der Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen für einen nachhaltigen, fairen und wettbewerbsfähigen Viehzuchtsektor zu diskutieren.

Tierische Produkte

Die EU erlässt Gesetze zur Regulierung der Produktion, des Exports und des Imports verschiedener tierischer Produkte in europäischen Ländern.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending