Connect with us

Umgebung

Vulkanologen suchen nach Antworten, während die Azoreninsel weiter erzittert

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Fatima Viveiros war ein kleines Mädchen, als sie beschloss, Vulkanologin zu werden. Es war ein Traum, der Wirklichkeit wurde. Sie ist jetzt 44 und nutzt ihre Fähigkeiten, um ihr Zuhause zu schützen.

Sieben Tage lang wurde die Vulkaninsel Sao Jorge im Mittelatlantik, auf der sie wuchs, von mehr als 14,000 Erdbeben erschüttert.

Experten befürchten, dass die gefühlten Erschütterungen mit einer Stärke von bis zu 3.3 einen Vulkanausbruch oder ein starkes Erdbeben auslösen könnten.

„Mein Zuhause liegt auf einem aktiven Vulkansystem“, sagte Viveiros, der im CIVISA-Seismo-Vulkan-Überwachungszentrum arbeitet.

Sie sagte: „Wenn (etwas) in unserem Haus passiert, müssen wir ein bisschen kaltblütig sein, um sicherzustellen, dass unsere Gefühle unser Denken nicht beeinflussen.“ „Aber die Gefühle existieren, weil es mein Haus ist, mein Volk.“

Viveiros trug ein gelbes Gerät auf dem Rücken, mit dem sie die Bodengase auf Sao Jorge (einer Insel im Azoren-Archipel), einer autonomen Region Portugals, gemessen hat.

Bodengase wie CO2 oder Schwefel sind Indikatoren für vulkanische Aktivität. Viveiros kämpft seit mehreren Tagen gegen starken Wind und Regen, um Antworten zu finden. Die Werte sind bisher normal geblieben.

Werbung

Der plötzliche Anstieg der seismischen Aktivität in Sao Jorge ähnelt den Erdbeben, die auf der spanischen Insel La Palma vor dem Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im vergangenen Jahr festgestellt wurden. Es ist etwa 1,400 km (870 Meilen) südwestlich der Azoren.

Dieser Ausbruch dezimierte innerhalb von 85 Tagen Tausende von Ernten und Grundstücken.

Viveiros besuchte La Palma, um das damalige Institut für Vulkanologie der Kanarischen Inseln zu unterstützen und dort Bodengase zu überwachen. Er sagte, dass das Vulkansystem von Sao Jorge dem auf der spanischen Insel sehr ähnlich sei.

Nachdem sie Bodengase auf den Weideflächen für Rinder beobachtet hatte, erklärte sie, dass eine der Möglichkeiten "etwas Ähnliches wie auf La Palma" sei.

Sie fügte hinzu, dass Experten aus Spanien und dem Ausland bereitstehen, um bei Bedarf nach Sao Jorge zu reisen.

CIVISA hat am Mittwoch den Vulkanalarm auf Stufe 4 erhöht. Das bedeutet, dass es eine "reale Chance" gibt, dass der Vulkan ausbrechen könnte.

Jose Bolieiro, Präsident der Azoren, erklärte, dass die jüngsten Erdbeben in Sao Jorge doppelt so stark waren wie im vergangenen Jahr in der gesamten Region.

Er erklärte gegenüber Reportern: "Es gibt eindeutig eine Anomalie."

Die Behörden haben erklärt, dass der Ausbruch unwahrscheinlich ist, aber rund 1,500 Menschen sind in den letzten Tagen auf dem See- oder Luftweg von der Insel geflohen. Viele wissen nicht, wann sie zurückkehren können.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending