Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

#WFO setzt sich weiterhin mit #PlasticPollution auseinander

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

 

Am Weltumwelttag bekräftigt Waste Free Oceans sein Engagement für den Schutz der Weltmeere und Wasserstraßen. Die Organisation setzt ihr wiederkehrendes Programm zur Sanierung von Hotspots im Donaueinzugsgebiet in Bulgarien fort und arbeitet in Richtung des Schwarzen Meeres und des Donaudeltas in Rumänien. Ziel ist es, den gesammelten Plastikmüll so weit wie möglich zu nutzen und ihn wieder in neue Produkte umzuwandeln.

In den kommenden Wochen wird das WFO außerdem eine Säuberungsaktion im Mittelmeer rund um die Stadt Marseille (Frankreich) starten und sich bis nach Barcelona (Spanien) vorarbeiten. Während das WFO mit lokalen Behörden, NGOs, Unternehmen und anderen Interessengruppen zusammenarbeitet, plant es, sich an einer regelmäßigen Säuberungsaktion in der Gegend zu beteiligen und dabei speziell entwickelte Schleppnetze zum Einsammeln von schwimmendem Meeresmüll einzusetzen.

Sobald das Plastik eingesammelt ist, besteht der nächste Schritt darin, kreative Möglichkeiten zu finden, es wiederzuverwenden. Immer mehr Unternehmen beginnen, recycelten Kunststoff zu verwenden, um Verbrauchern nachhaltige, zirkuläre Produkte anzubieten. Durch die Verbindung von Unternehmen mit einem vertrauenswürdigen Netzwerk von Recyclern und Verarbeitern hilft WFO ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen und gleichzeitig zu einer besseren Zukunft für unseren Planeten beitragen.

„Heutzutage ist die Welt bereit und wartet auf Produkte, die eher Umweltlösungen als weitere Herausforderungen bieten. Die Menschen fordern nachhaltige Entscheidungen und sind nun bereit, dafür zu zahlen. In den Anfängen unserer Organisation waren sich die Menschen der Auswirkungen von Meeresmüll noch nicht bewusst und auch nicht bereit, sich zu engagieren. Heute ist klar geworden, dass wir etwas bewirken können und Marken haben unsere Botschaft und unser Engagement verstanden“, sagt Alexandre Dangis, WFO-Gründer.

WFO wird während der EuPC-Jahrestagung am 13. Juni 2019 in Berlin einen Workshop organisieren. Die Veranstaltung wird sich auf die Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Kunststoffprodukten konzentrieren und Vertreter der europäischen Kunststoffindustrie, lokaler und nationaler Behörden, Maschinenhersteller und Medien zusammenbringen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Werbung

Erfahren Sie mehr über die laufenden Projekte des WFO Here.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Werbung

Trending