Vernetzen Sie sich mit uns

CO2 Emissionen

EU 2030 Reform Community Leistung als wesentlich für kohlenstoffarme Wirtschaft zu erkennen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

herunterladenDer Klima- und Energiereformprozess 2030 sollte die Unterstützung der Macht der Gemeinschaft in die EU-Gesetzgebung integrieren, da sonst die europäische Energie weiterhin von zentralisierten Energieversorgungsunternehmen und fossilen Brennstoffen dominiert wird. Gemeinschaftsenergie bedeutet, dass Gemeinschaften ihre eigene erneuerbare Energieerzeugung, einschließlich Wasserkraft, Wind- und Solarenergie, teilen und in diese investieren.

Umweltrechtliche Organisation Clientearth hat heute (25 Juni) veröffentlicht Community Power: Modellrechtliche Rahmenbedingungen für bürgereigene erneuerbare Energien, die argumentiert, dass Bürgerstrom ein wesentliches Element der europäischen Energiewende ist. Zwar unterstützt die EU-Gesetzgebung implizit einige Aspekte des Bürgerstroms, erkennt ihn jedoch nicht explizit an oder unterstützt ihn aktiv.

Der Bericht enthält Fallstudien aus Spanien, Deutschland, Dänemark und dem Vereinigten Königreich, die bewährte Rechtspraktiken belegen, und enthält Empfehlungen zur 11-Politik. Es wird auch erläutert, wie die Mitgliedstaaten bestehende EU-Richtlinien nutzen und aus dem Erfolg anderer Mitgliedstaaten lernen können, um heute kommunale Energieprojekte besser zu unterstützen.

Josh Roberts, Anwalt von ClientEarth, sagte: „Die Macht der Gemeinschaft kann Europa bei der Entkarbonisierung unterstützen und gleichzeitig Arbeitsplätze und Einnahmen schaffen, um den lokalen Gemeinschaften bei der Bekämpfung der Energiearmut zu helfen. Mit unzureichender Anerkennung im EU-Recht sind jedoch erhebliche bürokratische und finanzielle Hürden verbunden. Der 2030-Prozess ist die Gelegenheit für die EU, deutlich zu machen, dass er in Bezug auf die Energiepolitik auf der Seite der Bürger steht. Das Internationale Gremium für Klimawandel (IPCC) sagt, wir müssen unsere Art, Energie zu erzeugen, zu nutzen und darüber nachzudenken, ändern. Wir hoffen, dass dieser Bericht auf EU- und nationaler Ebene genutzt wird, um die gesetzlichen Bedingungen für die Energieversorgung der Gemeinschaft zu verbessern. “

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending