Arbeitsumfeld
Frist für Europäische Gerichtshof mündliche Verhandlung vom UK Luftverschmutzung

Frist für Europäische Gerichtshof mündliche Verhandlung vom UK Luftverschmutzung
- Der EuGH wird den Fall von ClientEarth am 10. Juli 2014 verhandeln
- Das Urteil ist für die britischen Gerichte und die nationalen Gerichte in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten bindend
- Der Anwalt von ClientEarth, Alan Andrews, wird morgen vor dem Environmental Audit Committee Fragen zu dem Fall beantworten. Untersuchung der Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität London | 24. Juni 2014
Am 10. Juli 2014 wird der Gerichtshof von ClientEarth gegen die britische Regierung wegen Verstoßes gegen die Luftqualitätsgrenzwerte vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in Luxemburg verhandelt.
Im vergangenen Jahr erklärte der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs dass die britische Regierung gegen ihre gesetzliche Verpflichtung verstößt, Grenzwerte für Stickstoffdioxid zu erreichen, ein giftiges Gas, das hauptsächlich durch Dieselabgase erzeugt wird. Anschließend forderte er den EuGH auf, über die genaue Bedeutung bestimmter Bestimmungen der EU-Luftqualitätsrichtlinie zu entscheiden. Das Urteil des EuGH wird vor Ende 2014 erwartet. Es wird für die britischen Gerichte und die nationalen Gerichte in allen 28 EU-Mitgliedstaaten verbindlich sein. Der Fall wird dann Anfang 2015 zur endgültigen Entscheidung an den Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs zurückgeschickt.
Alan Andrews, Anwalt von ClientEarth, sagte: „Die britische Regierung behauptet, dass 2025 Dies ist der früheste Zeitpunkt, an dem möglicherweise gesetzliche Grenzwerte erreicht werden können, die seit 2010 in Kraft sind. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte sie dazu zwingen, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die Verschmutzung durch Dieselfahrzeuge viel früher zu verringern. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist ein nationales Netzwerk von emissionsarmen Zonen. Diese Entscheidung wird auch über die Grenzen Großbritanniens hinausreichen und könnte Regierungen in der gesamten EU zum Handeln zwingen. Luftverschmutzung ist Europas größtes Umweltgesundheitsrisiko und verursacht jedes Jahr fast eine halbe Million Todesfälle. Je früher wir diese Grenzen erreichen können, desto weniger Menschen werden krank oder sterben früh an Herzinfarkt, Asthma und Schlaganfall. “
Der Fall von ClientEarth betrifft 16 Städte und Regionen (einschließlich London, Manchester, Birmingham und Glasgow). Luftverschmutzung verursacht 29,000 frühe Todesfälle pro Jahr in Großbritannien - mehr als Verkehrsunfälle und Passivrauchen zusammen.
Morgen (25. Juni) wird Alan Andrews im Rahmen seiner Untersuchung vor dem Environmental Audit Committee (EAC) erscheinen, um zu bewerten, “Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität. ” Alan wird Fragen zu den rechtlichen Schritten und Fortschritten bei der Luftverschmutzung beantworten, seit der letzte Bericht der EAC im Jahr 2011 dringende Maßnahmen gefordert hat. Das Treffen im Boothroyd Room, Portcullis House, wird stattfinden live übertragen ab 2 Uhr.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 4 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 4 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung