Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Umwelt: Kommission fragt Bürger nach Europas Trinkwasser

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

WasserspüleDie Europäische Kommission hat heute (23. Juni) eine öffentliche Konsultation zur Trinkwasserpolitik der EU eingeleitet, um festzustellen, wo Verbesserungen vorgenommen werden könnten. Die Konsultation ist eine konkrete Antwort auf Right2Water, die erste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative.

Umweltkommissar Janez Potočnik sagte: „Die Versorgung der gesamten EU mit sicherem, qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist eine wichtige Errungenschaft der EU-Gesetzgebung. Wir müssen uns jedoch den bevorstehenden Herausforderungen stellen und die in dieser Europäischen Bürgerinitiative geäußerten Anliegen berücksichtigen. Das bedeutet, den bürgernahen Dialog fortzusetzen und die Erwartungen der Verbraucher und anderer Interessengruppen an die künftige EU-Trinkwassergesetzgebung zu berücksichtigen.."

Vizepräsident und Kommissar für interinstitutionelle Beziehungen und Verwaltung Maroš Šefčovič, der für die Schaffung des Rahmens für die Europäische Bürgerinitiative verantwortlich war, sagte: „Der Abschluss dieser ersten erfolgreichen Europäischen Bürgerinitiative, bei der die Kommission ihre Reaktion darlegte, war in Wirklichkeit nur der Anfang des Prozesses. Jetzt beginnen wir, unsere Versprechen einzulösen. Dies ist ein weiterer Beweis für den tatsächlichen Einfluss, den eine Europäische Bürgerinitiative auf die europäische Entscheidungsfindung haben kann.“

Die Konsultation soll uns ein besseres Verständnis der Ansichten von Bürgern und Interessengruppen hinsichtlich der Notwendigkeit und des möglichen Maßnahmenspektrums zur Verbesserung der Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser vermitteln. Die Fragen decken Bereiche wie die aktuelle Trinkwasserqualität, die größten Gefahren für das Trinkwasser, den Informationsbedarf der Bürger und mögliche zusätzliche Maßnahmen auf EU-Ebene ab.

Die Beratung, die zur Verfügung steht hierist bis zum 15. September 2014 geöffnet. Die Ergebnisse werden in einen Reflexionsprozess einfließen, ob Verbesserungen der EU-Trinkwasserrichtlinie erforderlich sein könnten.

Zusätzlich zur Konsultation wird die Kommission in Kürze einen strukturierten Stakeholder-Dialog zum Thema Transparenz im Wassersektor einleiten. Dies ist eine weitere Folgemaßnahme der Europäischen Bürgerinitiative. Weitere Informationen werden veröffentlicht. finden Sie hier.

Hintergrund

Werbung

Der Ziel der Trinkwasserrichtlinie soll die menschliche Gesundheit vor den nachteiligen Auswirkungen einer Kontamination des für den menschlichen Verzehr bestimmten Wassers schützen, indem sichergestellt wird, dass das Trinkwasser gesund und sauber ist. Die Trinkwasserqualität in der EU ist im Allgemeinen gut, und der Umsetzungsgrad der Richtlinie ist insgesamt sehr hoch. Die Mitgliedstaaten müssen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Ziele erreicht werden, und diese Maßnahmen dürfen keine Verschlechterung der Trinkwasserqualität zulassen.

Link zur öffentlichen Konsultation

Mehr Infos

Weitere Einzelheiten zum Umsetzungsgrad und zu den Bereichen, in denen Aufmerksamkeit erforderlich ist, wie z. B. die Qualität des Trinkwassers in Gebieten mit geringer Versorgung, werden in der Kommission dargelegt Synthesebericht über die Qualität des Trinkwassers in der EU, in dem die Mitgliedstaaten untersucht werden Berichte für den Zeitraum 2008-2010.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending