Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

Die Europäische kritische Rohstoffe Bewertung

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

rare_earth_materialsRohstoffe sind von grundlegender Bedeutung für die europäische Wirtschaft, und sie sind von wesentlicher Bedeutung für die Erhaltung und unsere Lebensqualität zu verbessern. Die letzten Jahre haben ein schnelles Wachstum in der Anzahl der Materialien für alle Produkte verwendet gesehen. Die Sicherung einer verlässlichen und diskriminierungsfreien Zugang von bestimmten Rohstoffen ist von wachsender Besorgnis innerhalb der EU und auf der ganzen Welt. Als Folge dieser Umstände wurde die Rohstoffinitiative angestiftet Antworten auf Rohstoffe Fragen auf EU-Ebene zu verwalten. Kritische Rohstoffe haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung für die EU mit einem hohen Risiko mit ihrer Versorgung verbunden sind kombiniert.

Die erste Kritikalität Analyse für Rohstoffe wurde in 2010 von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Definition von kritischen Rohstoffen, eine Untergruppe der Gruppe Rohstoffversorgung, veröffentlicht, die eine Expertengruppe der Europäischen Kommission ist. 14 kritische Rohstoffe wurden aus einer Kandidatenliste von 41 Nicht-Energie, Non-Food-Materialien identifiziert. In der 2011 Mitteilung über Rohstoffe (KOM (2011) 25 von 2 Februar 2011) nahm die Kommission förmlich diese Liste und erklärte, dass sie die Frage der kritischen Rohstoffe, um prioritäre Maßnahmen überwachen würden weiterhin zu identifizieren. Es verpflichtet auch eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung dieser Liste mindestens alle drei Jahre zu übernehmen.

Für die aktuelle Überprüfung wurden dieselbe Methodik, dieselben Indikatoren und Schwellenwerte wie für die ursprüngliche Kritikalitätsbewertung auf EU-Ebene aus dem Jahr 2010 (54 statt 41 Rohstoffe) verwendet, jedoch mit aktualisierten Daten und einer breiteren Materialpalette. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich beider Bewertungen (2010 und 2013), um zu verstehen, wie sich die Kritikalität von Materialien in diesem Zeitraum verändert hat. Im Jahr 2013 wurden 54 nicht-energetische und nicht-landwirtschaftliche Materialien analysiert. Dieselbe quantitative Methodik wie im vorherigen Jahr 2010 wendet zwei Kriterien an – die wirtschaftliche Bedeutung und das Versorgungsrisiko der ausgewählten Rohstoffe. Wie im Jahr 2010 wurden folgende Bewertungskomponenten verwendet:

  1. Wirtschaftliche Bedeutung: diese Analyse durch die Bewertung des Anteils der einzelnen Material mit industriellem megasectors auf EU-Ebene erreicht wird. Diese Anteile werden dann mit dem megasectors Bruttowertschöpfung (BWS) auf das BIP der EU kombiniert. Diese Summe wird dann entsprechend dem gesamten BIP der EU skaliert für ein Material, das eine gesamtwirtschaftliche Bedeutung zu definieren.

  2. Angebotsrisiko: Um das Beschaffungsrisiko von Rohstoffen zu messen, der Welt Governance Indicator (WGI) verwendet. Dieser Indikator nimmt eine Vielzahl von Einflüssen berücksichtigt wie Stimme und Verantwortlichkeit, politische Stabilität und Abwesenheit von Gewalt, Effektivität der Regierung, die Qualität der Regulierung, Rechtsstaatlichkeit oder die Kontrolle über die Korruption.

Die Kritikalität Zone wird durch die gleichen Schwellenwerte definiert wie in 2010 Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Diese erweiterte Kandidatenliste umfasst 7 neue abiotischen Materialien und 3 biotische Materialien. Darüber hinaus näher ist für die Elemente der Seltenen Erden zur Verfügung gestellt, indem sie in "schweren" und "leichten" Kategorien aufzuteilen. Die Gesamtergebnisse der 2013 Kritikalität Beurteilung unten; die kritischen Rohstoffe werden in der rot schattiert Kritikalität Zone des Graphen hervorgehoben.

Zwanzig kritische Rohstoffe wurden als kritisch aus der Liste der vierundfünfzig Kandidatenmaterialien identifiziert:

Werbung

Antimon

Beryllium

Borate

Chromium

Cobalt

Kokskohle

Flussspat

Gallium

Germanium

Indium

Magnesit

Magnesium

Naturgraphit

Niob

PGMs

phosphat-Rock

REE

(Heavy)

REE

(Licht)

Silicium-Metall

Wolfram

Diese 2013 Liste enthält dreizehn der vierzehn Materialien im vorangegangenen Bericht identifiziert, wobei nur Tantal aus dem EU-kritischen Materialliste zu bewegen. Sechs neue Materialien geben Sie die Liste: Borate, Chrom, Kokskohle, Magnesit, Phosphatgestein und Silicium-Metall. Drei davon sind ganz neu in der Beurteilung. Keiner der biotischen Materialien wurden als kritisch eingestuft. Während dieser Analyse unterstreicht die Kritikalität bestimmter Materialien aus der Sicht der EU, Beschränkungen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Daten und der Umfang der Bewertung sollte berücksichtigt werden, wenn diese Liste zu diskutieren. Es sei daran erinnert, dass alle Rohstoffe, auch wenn sie nicht kritisch, für die europäische Wirtschaft wichtig sind, und deshalb nicht entscheidend sein bedeutet nicht, dass ein bestimmter Rohstoff und seine Verfügbarkeit für die europäische Wirtschaft vernachlässigt werden sollte. Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit von neuen Daten beeinflussen die Liste in die Zukunft; daher sind die politischen Maßnahmen nicht ausschließlich auf kritische Rohstoffe beschränkt sein. Darüber hinaus werden Informationen für jeden der Kandidatenmaterialien wird durch einzelne Materialprofile zur Verfügung gestellt. Eine weitere Analyse wird für die kritischen Rohstoffe innerhalb dieser Profile zur Verfügung gestellt.

Die Analyse der globalen Primärversorgung der 54 Kandidatenmaterialien identifiziert um 90% der weltweiten Versorgung von Extra-EU-Quellen stammen; diese enthalten die meisten der Basis, Spezial- und Edelmetalle, und Gummi. China ist der wichtigste Lieferant, wenn diese Materialien in Betracht gezogen werden, aber in vielen anderen Ländern wichtige Lieferanten von spezifischen Materialien sind. EU-Primärversorgung in allen Kandidatenmaterialien wird auf rund 9% geschätzt. Im Falle der kritischen Rohstoffversorgung von den EU-Quellen ist noch begrenzt.

Ein Vergleich zwischen Versorgung der Kandidatenmaterialien und die kritischen Materialien wird unten gezeigt wird, dass das Angebot zeigt konzentrierter für die kritischen Materialien, insbesondere in China.

Weltprimärversorgung der

54 Kandidat Rohstoffe

Weltprimärversorgung der

20 kritische Rohstoffe

Die größten Hersteller der zwanzig EU-kritischer Rohstoffe sind unten gezeigt, mit China deutlich den einflussreichsten in Bezug auf die weltweite Versorgung zu sein. Mehrere andere Länder haben dominant Lieferungen bestimmter Rohstoffe, wie zum Beispiel den USA (Beryllium) und Brasilien (Niob). Lieferung von anderen Materialien, beispielsweise die Metalle der Platingruppe und Boraten, ist vielfältiger, aber immer noch relativ konzentriert ist.

Empfehlungen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe

Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe (AHWG) empfiehlt:

  1. Verbreitung der im CRM-Studie Ergebnisse und Erkenntnisse, die von einem einleitenden Leitlinien für den beabsichtigten Zweck der Liste begleitet.

  2. alle erforderlichen spezifischen Maßnahmen einzuleiten unverzerrten und zuverlässigen Zugang zu kritischen Rohstoffen, die Kombination ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und Versorgungsrisiko sowie für nicht-kritische Rohstoffe gegebenenfalls gegeben zu gewährleisten.

  3. Um das Ergebnis der Studie fördern nicht nur in der EU Institution und den Mitgliedstaaten, in denen die Ergebnisse der Studie könnten in den einschlägigen Richtlinien und Initiativen eingesetzt werden, sondern auch unter den Beteiligten und Betroffenen, darunter Hersteller, Designer und Abfallverarbeiter, die davon profitieren können.

  4. Um die Liste regelmäßig aktualisieren. es alle drei Jahre aktualisiert scheint angemessen Zeit.

  5. Um die Aktivitäten der Ad-hoc-Arbeitsgruppe in Position fortzusetzen. Ernennung weiterer Mitglieder aus relevanten Bereichen können berücksichtigt werden, unter Berücksichtigung der Repräsentativität.

  6. Halten Sie den Rahmen auf Nicht-Energie, nicht-landwirtschaftlichen Rohstoffen, die Liste der Kandidatenmaterialien für das nächste Update zu überprüfen sicherstellen, dass er für den Zweck der Studie angemessen ist.

  7. Um die quantitative Methodik bewertet und sorgfältig mögliche Änderungen prüfen, während die Vergleichbarkeit über die Zeit erhalten bleibt.

  8. Um Lehren aus der CRM-Arbeit in Bezug auf die Bewertung der Ressourcen und Reserven von kritischen und anderen Rohstoffen in der EU ziehen. Dies sollte, soweit möglich, umfassen die Bewertung der EU-Mineralressourcen, interne EU Ströme von Rohstoffen, einschließlich der sekundären Ressourcen wie Tailings, Abfall Felsen und verderben Haufen; interne Versorgung, Kapazität, Import und Export von verschiedenen Qualitäten von Materialien; die Supply-Chain-Stufe Materialien, die in der EU erforderlich sind; sowie detaillierte Handelsstatistik für die Rohstoffe.

Liste der kritischen Rohstoffe

Die 20 Rohstoffe nachstehend aufgeführten kritisch, da Risiken von Versorgungsengpässen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft sind höher als die der meisten anderen Rohstoffe. Die Risiken im Zusammenhang mit der Konzentration der Produktion sind in vielen Fällen durch eine geringe Substituierbarkeit und niedrigen Recyclingquoten verschärft.

Rohstoffe

Hauptproduzenten (2010, 2011, 2012)

Hauptquellen der Importe in die EU (vor allem 2012)

Ersetzbarkeit Index *

End-of-Life-Recycling Eingangsrate **

Antimon (Stibium)

China 86%

China 92% (Rohform und Pulver)

0.62

11%

Bolivien 3%

Vietnam (roh und pulverisiert) 3%

Tadschikistan 3%

Kirgisistan 2% (Rohform und Pulver); Russland 2% (Rohform und Pulver)

Beryllium

USA 90%

USA, China und Mosambik1

0.85

19%

China 9%

Mosambik 1%

Borate

Türkei 41%

Türkei 98% (natürliche Borate) und 86% (raffinierte Borate)

0.88

0%

USA 33%

USA 6%, Peru 2% (raffiniertes Borate); Argentinien 2% (natürliche Borate)

Chromium

Südafrika 43%

Südafrika 80%

0.96

13%

Kasachstan 20%

Türkei 16%

Indien 13%

Andere 4%

Cobalt (Cobaltum)

DRC 56%

Russland 96% (Kobalterze und Konzentrate)

0.71

16%

China 6%; Russland 6%; Sambia 6%

USA 3% (Kobalterze und Konzentrate)

Kokskohle

China 53%

USA 41%

0.68

0%

Australien 18%

Australien 37%

Russland 8%; USA 8%

Russland 9%

Flussspat (Fluorit)

China 56%

Mexiko 48%

0.80

0%

Mexiko 18%

China 13%

Mongolei 7%

Südafrika 12%

Gallium2

China 69% (raffiniert)

USA 49%

0.60

0%

Deutschland 10% (raffiniert)

China 39%

Kasachstan 6% (raffiniert)

Hongkong 8%

Germanium

China 59%

China 47%

0.86

0%

Kanada 17%

USA 35%

USA 15%

Russland 14%

Indium

China 58%

China 24%

0.82

0%

Japan 10%

Hongkong 19%

Korea 10%

Kanada 13%

Kanada 10%

Japan 11%

Magnesit

China 69%

Türkei 91%

0.72

0%

Russland 6%; Slowakei 6%

China 8%

Magnesium

China 86%

China 91%

0.64

14%

Russland 5%

Israel 5%

Israel 4%

Russland 2%

Natürlicher Graphit

China 68%

China 57%

0.72

0%

Indien 14%

Brasilien 15%

Brasilien 7%

Norwegen 9%

Niob

Brasilien 92%

Brasilien 86% (Ferro-Niob)

0.69

11%

Kanada 7%

Kanada 14% (Ferro-Niob)

phosphat-Rock

China 38%

Marokko 33%

0.98

0%

USA 17%

Algerien 13%

Marokko 15%

Russland 11%

Platinum Group Metals

Südafrika 61%

Südafrika 32%

0.83

35%

Russland 27%

USA, 22%

Simbabwe 5%

Russland 19%

Schweren Seltenerdelementen

China 99%

China 41% (alle REEs)
Russland 35% (alle REEs)
USA 17% (alle REEs)

0.77

0%

Australien 1%

Leichte Seltenerdmetalle

China 87%

0.67

0%

USA 7%

Australien 3%

Siliciummetall (Silizium)

China 56%

Norwegen 38%

0.81

0%

Brasilien 11%

Brasilien 24%

USA 8%; Norwegen 8%

China 8%

Frankreich 6%

Russland 7%

Wolfram (Wolframium)

China 85%

Russland 98%

0.70

37%

Russland 4%

Bolivien 2%

Bolivien 2%

  • Die sechs neuen kritischen Rohstoffe sind in dunkelgrau in der obigen Tabelle. Anders als im 2010 Bericht, schweren seltenen Erden, leichte Seltene Erden und Scandium wurden getrennt, nicht als eine Gruppe von "Seltenen Erden" bewertet. Schwere und leichte Seltene Erden sind in hellgrau.

  • Für die wichtigsten Produzentenund die Hauptquellen der Importe in die EU, Pfeile zeigen eine Zunahme oder Abnahme von etwa 10 Prozentpunkte seit dem 2010 Bericht über kritische Rohstoffe.

  • Anmerkungen:

  • (*) Die "Ersetzbarkeit Index" ist ein Maß für die Schwierigkeit, das Material zu ersetzen, erzielte und über alle Anwendungen hinweg gewichtet. Die Werte liegen zwischen 0 und 1, mit 1 die am wenigsten ersetzbar zu sein.

  • (**) Die "End-of-Life-Recycling Eingangsrate" misst den Anteil von Metall und Metallprodukten, die von End-of-Life produziert werden Schrott und andere metallhaltige minderwertige Rückstände in End-of-Life-Schrott weltweit.

  • Quelle: erstellt auf der Grundlage der 2014 "Kritische Rohstoffe für die EU" Bericht der Ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Definition von kritischen Rohstoffen der Gruppe Rohstoffversorgung

Zusätzliche Informationen

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission hat eine Informations-Systems (MIS) erstellt relevanten Informationen zu den Materialien, die in kohlenstoffarme Energietechnologien eingesetzt bereitzustellen. MIS bietet Informationen über die Verwendung von Materialien, die in jeder Technologie und die Lieferkette des Materials. MIS wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um mehr Technologien und Materialien Daten enthalten. MIS kann sein hier besucht.

1 :

Starken Schwankungen unterworfen.

2 :

Gallium ist ein Nebenprodukt; die besten verfügbaren Daten beziehen sich auf die Produktionskapazität, nicht für die Produktion als solche.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending