Vernetzen Sie sich mit uns

Arbeitsumfeld

MdEP zum Schutz blinder Menschen vor den Gefahren stiller Autos

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Von EU Reporter Korrespondent

UMWELTBLIND

In einer Abstimmung am 6. Februar nahm das Europäische Parlament einen Änderungsantrag an, wonach die Automobilhersteller ihre "leisen" Fahrzeuge mit einem akustischen Fahrzeugwarnsystem (AVAS) ausstatten müssen, um sicherzustellen, dass diese Fahrzeuge von Menschen mit Sehverlust gehört werden.

Elektro- und Hybridautos oder sogenannte „leise“ Autos sind zu leise, als dass Blinde sie erkennen könnten. Die Crash-Rate leiser Fahrzeuge ist doppelt so hoch wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unter langsamen Manöverbedingungen wie Verlangsamen, Anhalten, Sichern und Betreten eines Parkplatzes. Alle Fußgänger sind gefährdet, aber blinde und sehbehinderte Fußgänger sind am stärksten von Kollisionen mit leisen Fahrzeugen bedroht, da sie sie nicht kommen oder hören können. Diese Gefahr wird voraussichtlich zunehmen, da der Absatz leiser Autos voraussichtlich steigen wird.

EBU-Präsident Wolfgang Angermann begrüßte die Entscheidung des Europäischen Parlaments: „Blinde und sehbehinderte Menschen haben das Recht, auf der Straße zu sein. Geräuschlose Autos sind gefährlich und haben einen minimalen Geräuschpegel, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Ich freue mich zu sehen, dass das Europäische Parlament uns zugehört hat. Jetzt wollen wir, dass die Mitgliedstaaten dasselbe tun und diese wichtige Anforderung unterstützen. “ Die Europäische Blinde Union hat sich lange und intensiv für die Verabschiedung verbindlicher Mindestlärmanforderungen eingesetzt und wird dies auch weiterhin tun.

 

Werbung

Anna van Densky

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .
Werbung

Trending