Connect with us

Solarenergie

Die Solar Impulse Foundation veröffentlicht einen „Lösungsleitfaden für Städte“, um Städten dabei zu helfen, auf der COP27 vorgestellte Leitfäden für Netto-Null-Ziele zu erreichen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Vor dem thematischen Tag „Lösungen und Städte“ auf der internationalen Klimakonferenz COP 27 stellt die Solar Impulse Foundation ihren innovativen Lösungsleitfaden für Städte vor, eine Zusammenstellung von Cleantech-Lösungen, die städtischen Zentren dabei helfen sollen, schnell ein robustes Klimaschutzprogramm aufzubauen. Der Leitfaden wird während des virtuellen Programms der Europäischen Kommission für die COP 27 offiziell vorgestellt und kann in einem Live-Webinar verfolgt werden, in dem untersucht wird, wie Städte die Möglichkeiten ihres ökologischen Wandels erschließen können.

Lissabon wird eine der ersten Pilotstädte für den Guide sein. Weitere interessierte Städte sind Stockholm, Genf und die Region Paris (Île-de-France). Carlos Moedas, Bürgermeister von Lissabon, erklärte: „Als Bürgermeister von Lissabon bin ich stolz und verpflichtet, die von der Solar Impulse Foundation geleitete Initiative „Solutions for Cities“ zu unterstützen Bedürfnisse unserer Bürger, insbesondere der Schwächsten. Lissabon hat sich verpflichtet, diesen nachhaltigen Ansatz mit neuen Technologien und innovativen Lösungen umzusetzen. Um dies zu erreichen, zähle ich auf die Unterstützung der Solar Impulse Foundation und die unermüdliche Entschlossenheit meines Freundes Bertrand Piccard.

„Unsere Stiftung hat mehr als 1,400 technologische Lösungen identifiziert, die heute existieren, um die Umwelt auf wirtschaftlich rentable Weise zu schützen, aber die Welt bewegt sich nicht schnell genug, um die Implementierungen zu erwerben, die zum Erreichen der COXNUMX-Neutralität erforderlich sind“, sagte Bertrand Piccard, Gründer und Vorsitzender. Stiftung Solar Impulse.

„Städte sind die primären Erzeuger wirtschaftlicher Aktivität und gleichzeitig für drei Viertel der weltweiten COXNUMX-Emissionen verantwortlich. Unser Lösungsleitfaden für Städte zeigt, wie Lösungen auf profitable Weise implementiert werden können, um ihre Dekarbonisierungspläne zu beschleunigen.“

Unter den Lösungen, die von der Solar Impulse Foundation geprüft und als sowohl sauber als auch rentabel gekennzeichnet wurden, wählte die Stiftung eine Stichprobe von 188 aus, die die wichtigsten Herausforderungen für die Dekarbonisierung von Städten effektiv lösen, und hatte reale Fallstudien zur Umsetzung in über 130 Gemeinden und 28 Ländern. Zu den von Solar Impulse identifizierten Lösungen für Städte gehören umweltfreundlichere Baumaterialien wie recycelter Beton aus verarbeitetem, gemischtem, granuliertem Abbruchschutt, effiziente Dämmplatten auf Biobasis, blendfreies und wärmeregulierendes Glas für Fenster, Grauwasserrecycling oder Software zur Optimierung der städtischen Vegetation, Fahrzeuge -to-grid, Erdwärmespeicher und geothermische Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie oft übersehene, aber hochwirksame Energieeffizienzmaßnahmen.

Trotz der zunehmenden Dringlichkeit haben die meisten Städte nicht mit der Netto-Null-Planung begonnen, weil ihnen eine Analyse der Schlüsselsektoren fehlt, die zu ihren Emissionen beitragen, sie keinen Zugang zu den relevantesten Technologien und Lösungen haben und Schwierigkeiten haben, ihre Bemühungen zu priorisieren. Der Leitfaden befasst sich mit diesen Kernthemen, indem er zeigt, wo in den Wertschöpfungsketten von fünf Hauptsektoren, die eng mit dem Ökosystem einer Stadt verknüpft sind, Maßnahmen ergriffen werden können: Energie- und Stromnetz, Bau und Gebäude, Mobilität und Logistik, Abfallwirtschaft sowie Wasser und städtische Infrastruktur.

Es beschreibt und behandelt die unzähligen „Schmerzpunkte“, mit denen Stadtführer bei der Bewältigung ihres ökologischen Übergangs konfrontiert sind, einschließlich erheblicher Hindernisse bei der Einführung. Der Leitfaden verwendet einen einzigartigen „Bottom-up-Ansatz“, der das Wissen von Cleantech-Innovatoren über die Akzeptanzbarrieren ihrer Kunden nutzt und ihre Erfolgsgeschichten hervorhebt, um Klimaschutzmaßnahmen zu inspirieren. „Wir glauben, dass die Akteure, die am eifrigsten daran interessiert sind, die Einführung von Klimalösungen voranzutreiben, diejenigen sind, die daraus ein Geschäft machen können“, fuhr Piccard fort. „Dennoch erkennen wir, dass die Lösungen und ihre Möglichkeiten nur ein Teil des Puzzles sind. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu modernisieren, um die Notwendigkeit zu schaffen, die Lösungen auf den Markt zu bringen.“

Werbung

Um bei dieser Aufgabe zu helfen, lud die Solar Impulse Foundation andere Organisationen, auch „systemische Befähiger“ genannt, ein, sich der Initiative anzuschließen und ihre Best Practices auszutauschen, um von der urbanen Vision zur Annahme von Lösungen zu gelangen. Diese Gruppen, darunter unter anderem die World Wildlife Foundation, der International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI) und NetZeroCities Climate, arbeiten seit vielen Jahren an diesen Anforderungen und werden Städten bei der Umsetzung von Lösungen aus dem Leitfaden helfen.

Über Bertrand Piccard
Ein Pioniergeist und eine einflussreiche Stimme, um die Umsetzung effizienter Lösungen voranzutreiben. Bertrand Piccard war einer der ersten, der bereits in den 2000er Jahren Ökologie durch die Linse der Rentabilität betrachtete, und gilt als Meinungsführer zu den Themen Innovation und Nachhaltigkeit. Als Vorsitzender der Solar Impulse Foundation fördert er qualitatives Wachstum, indem er das wirtschaftliche Potenzial sauberer Technologien aufzeigt. Er prangert die Absurdität umweltbelastender und ineffizienter Systeme an, die heute noch zu oft verwendet werden, und plädiert für die Modernisierung des Rechtsrahmens, um effizienten Lösungen den Zugang zum Markt zu erleichtern. Seine Stimme wird in den größten Institutionen gehört, wie den Vereinten Nationen, der Europäischen Kommission, dem Weltwirtschaftsforum … und sein Engagement hat ihm mehrere Nominierungen eingebracht, darunter den Champion of the Earth und den Goodwill Ambassador der Vereinten Nationen.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.
Werbung

Trending