Energiewirtschaft
Licht ins Dunkel der Energiepolitik in Europa 2025

Energiewirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, von der Beleuchtung und Beheizung unserer Häuser bis hin zur Energieversorgung von Industrie und Verkehr. Aber woher kommt sie und welche Arten von Energie nutzen wir in der EU? Wie kommen wir voran bei der Einführung erneuerbaren Energiequellen?
Die 2025 Edition von Licht in die Energiepolitik Europas bringen geht auf diese und viele weitere Fragen ein. Die interaktive Publikation mit dynamischen Visualisierungen und kurzen Texten ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Energiequellen, Energieverbrauch sowie Energie und Umwelt.
Die Veröffentlichung konsolidiert die wichtigsten Energieindikatoren für das Jahr 2023 sowie die neuesten Strom- und Gaspreise für das erste Halbjahr 2024 und die Indikatoren für die Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022.
Beginnen Sie mit der Erkundung dieser interaktiven Publikation, indem Sie sich beispielsweise die Verteilung von Energieprodukten in Ihrem Land ansehen.
Weitere Informationen
- Licht ins Dunkel der Energiepolitik Europas bringen – Ausgabe 2025
- Statistics Explained-Artikel zum Thema Energie
- Statistics Explained-Artikel zu Umwelt und Energie
- Themenbereich Energie
- Datenbank zum Thema Energie
- Interaktive Visualisierungen zum Thema Energie
- Podcast zum Thema erneuerbare Energien
- Statistik für Anfänger zum Thema Energie
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
UkraineVor 5 Tagen
Der Fall Shevtsova: Außergerichtliche Sanktionen zerstören das Vertrauen in die ukrainische Sache
-
BulgarienVor 4 Tagen
Bulgarien fordert die Überarbeitung seines Wiederaufbau- und Resilienzplans und die Aufnahme eines Kapitels zu REPowerEU
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Wildberries setzt auf Lagerroboter, um den Marktbetrieb zu beschleunigen
-
ChinaVor 4 Tagen
Bericht des EU-Berufungsgremiums im WTO-Streit mit China über einstweilige Verfügungen