Vernetzen Sie sich mit uns

Energie

Primärenergieverbrauch der EU sank 4 um 2023 %

SHARE:

Veröffentlicht

on

In 2023, Primärenergieverbrauch begann EU erreichte 1 211 Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe), ein Rückgang um 3.9 % gegenüber 2022. Die Daten zeigen, dass sich die EU im Jahr 2023 weiter dem Ziel für 2030 von 992.5 Mtoe nähert und sich die Lücke auf 22.0 % verringert.

Endenergieverbrauch erreichte im Jahr 894 2023 Mtoe, ein Rückgang von 3.0 % gegenüber 2022. Im Jahr 2023 lag der Endenergieverbrauch 17.2 % über dem Ziel für 2030 (763 Mtoe), verglichen mit 20.8 % im Jahr zuvor. 

Diese Informationen stammen aus dem jüngsten Jahresbericht Daten zur Energieeffizienz veröffentlicht von Eurostat. Der Artikel präsentiert eine Handvoll Erkenntnisse aus dem detaillierteren Statistics Explained-Artikel zur Energieeffizienz

Abstand zum Ziel für 2030 beim Primärenergieverbrauch, EU, 2006-2023, Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe). Diagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: nrg_ind_eff

Der für 1 registrierte EU-Primärenergieverbrauch von 211 Mio. t RÖE war der niedrigste Stand seit 2023 (dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind) und 1990 % niedriger als 2, dem Jahr, in dem der Primärenergieverbrauch aufgrund der Auswirkungen der COVID-2020-Pandemie in allen Sektoren stark zurückging. Der Primärenergieverbrauch erreichte 19 mit 2006 Mio. t RÖE seinen Höhepunkt, als die EU 1 % vom Ziel entfernt war. 

Abstand zum Ziel für 2030 beim Endenergieverbrauch, EU, 2006-2023, Millionen Tonnen Öläquivalent (Mtoe). Diagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: nrg_ind_eff

Im Jahr 2023 verbrauchte die EU 894 Mtoe Endenergie. Dies ist der zweitniedrigste Wert seit 1990 und nur 0.3 % (3 Mtoe) mehr als der Rekordtiefstwert aus dem Jahr 2020. 

Werbung

Die in diesem Artikel präsentierten Daten basieren auf jährlichen Energiedaten, die zur Überwachung des Fortschritts bei der Erreichung der in der Überarbeitung der Richtlinie zur Energieeffizienz im Jahr 2023. Die Richtlinie gibt ehrgeizige Ziele vor: Bis 763 sollen beim Endenergieverbrauch nicht mehr als 992.5 Mio. t RÖE und beim Primärenergieverbrauch nicht mehr als 2030 Mio. t RÖE erreicht werden (in der Richtlinie zur Energieeffizienz aus dem Jahr 2018 waren Zielwerte von 846 bzw. 1 128 Mio. t RÖE festgelegt). 

Weitere Informationen

Methodische Anmerkungen 

  • Der Primärenergieverbrauch misst den gesamten inländischen Energiebedarf, während der Endenergieverbrauch angibt, was die Endverbraucher tatsächlich verbrauchen. Der Unterschied ergibt sich hauptsächlich aus dem Energiebedarf des Energiesektors selbst sowie aus Umwandlungs- und Verteilungsverlusten.
  • Mit der überarbeiteten Richtlinie zur Energieeffizienz wurden die Ambitionen der EU in Bezug auf Energieeffizienz gesteigert und das Prinzip „Energieeffizienz an erster Stelle“ als Grundprinzip der EU-Energiepolitik verankert. Damit wurde es erstmals gesetzlich verankert und die EU-Länder sind verpflichtet, die Energieeffizienz bei allen relevanten politischen Entscheidungen und wichtigen Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen. 

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending