Energie
Veranstaltungen des Goethe-Instituts Brüssel

MagXNUMX – Ausstellung & Diskussionen
10 bis 13, CIVA | Eröffnungsempfang am 2023. Oktober 02, 25 Uhr
Von Öl- und Gaspipelines bis hin zu Hausheizungen, von Windkraftanlagen bis hin zu Recyclingzentren – die Infrastruktur steht im Mittelpunkt der aktuellen Debatten über systemische Veränderungen. Sie teilen die Macht im doppelten Sinne des Wortes. MACHT »: als Energie und als Politik. Die Ausstellung vereint historische Referenzen, zeitgenössische Praktiken und Projektionen in die Zukunft, präsentiert aus den Blickwinkeln Architektur, Landschaftsplanung, Kunst und Philosophie. Begleitend zur Ausstellung bietet POWER Talks Konferenzen, Filmvorführungen und generationsübergreifende Workshops an.
Halaqat – Performance und Film
Sprache, kein Problem - Leistung
27. Oktober 2023, Beursschouwburg
Balancierend auf dem Faden (un)möglicher Übersetzungen, Sprache: kein Problem vereint Geschichten auf Arabisch, Hebräisch, Niederländisch und Englisch. Wie verändert sich die Beziehung einer Person zu ihrer Muttersprache, wenn sie beginnt, andere Sprachen zu beherrschen? Welche Machtverhältnisse entstehen durch Mehrsprachigkeit? Diese Performance der palästinensischen Künstlerin Marah Haj untersucht die Rolle der Sprache für unser Verständnis von Grenzen und Bewegung. Im Jahr 2022 nahm Marah Haj an der Halaqat-Residenz für darstellende Künste teil.
Unter dem Himmel von Damaskus – Screening und Frage-und-Antwort-Runde
30. Oktober 2023, Bozar | Mit Unterstützung der Deutschen Botschaft
Eine eng verbundene Gruppe junger syrischer Frauen startet ein radikales Projekt: Sie produzieren ein Theaterstück, das die Kultur der Frauenfeindlichkeit in ihrem Land ans Licht bringt. Als einer der Teilnehmer das Projekt plötzlich aufgibt, sind die anderen gezwungen, sich persönlich mit den von ihnen angeprangerten Problemen auseinanderzusetzen. Die Filmemacher Heba Khaled, Talal Derki und Ali Wajeeh folgten dieser Gruppe. Im Jahr 2023 wurde ihr Film im präsentiert Panorama-Dokumente Kategorie der Berlinale. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Online-Diskussion mit der Regisseurin Heba Khaled statt.
Andere Halaqat-Veranstaltungen
Für Dezember 2023 ist in Zusammenarbeit mit eine Nahaufnahme der palästinensischen Schauspielerin Hiam Abbass geplant Im Kino (genaue Termine müssen noch bestätigt werden). Weitere Veranstaltungen finden in Marokko, Ägypten, Jordanien und Spanien statt. Alle Informationen finden Sie im Halaqat-Kalender .
Straub & Huillet: Uit ontzetting / Aus dem Staunen - Film
Vom 5. Oktober 2023 bis Februar 2024 ist CINEMATEK | Eröffnungsempfang am 5. Oktober 2023, 7 Uhr
Das Werk von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub gilt als eines der einzigartigsten und kompromisslosesten Werke des modernen Kinos und ist nach wie vor mit einer sehr schönen Ästhetik ausgestattet. Ihre Filme stellen immer wieder die Politik des Nachkriegseuropas in Frage und prangern an, wie bestimmte Ereignisse der Vergangenheit in der gegenwärtigen Gewalt fortgeschrieben werden. Die erste vollständige Retrospektive ihrer Filmografie in Belgien, bestehend aus Filmen in deutscher, französischer und italienischer Sprache, findet in einem Land, das seit jeher an Mehrsprachigkeit gewöhnt ist, besondere Resonanz. Die Eröffnung findet in Anwesenheit von Barbara Ulrich-Straub und Christophe Clavert statt, die früher mit Jean-Marie Straub zusammenarbeiteten.
Afrika ist/in der Zukunft - Festival
Vom 8. bis 11. November 2023, La Bellone & Cinema Galeries
Die siebte Ausgabe von Afrika ist/in der Zukunft wird sich auf verschiedene Netzwerkdynamiken und -beziehungen konzentrieren. Wie bilden wir eine Gemeinschaft? Wie kümmert man sich darum, für sich selbst und für andere? Mit welchen Mitteln und zu welchen Zwecken? Denn gemeinschaftliche Fürsorge bedeutet Wissen und dessen Weitergabe und damit auch seine Erhaltung und Weiterentwicklung. Dieses den afrikanischen Zeitgenossen und dem Afrofuturismus gewidmete Festival bietet eine Reihe von Debatten, Workshops, Filmvorführungen und Performances. Das Goethe-Institut Brüssel unterstützt es mit musikalischen Beiträgen direkt aus Deutschland.
Die Zukunft des Wohnens – Konferenz
8. und 9. Dezember 2023, iMAL & Bozar | In Zusammenarbeit mit dem EUNIC-Netzwerk
Die Suche nach einer Maschine, die den Menschen übertreffen kann, erschüttert die Gesellschaft in allen Bereichen, von der Geopolitik über Arbeit und Soziales bis hin zu Gesundheit und Kultur. Einige Kommunen führen bereits Experimente mit „Beamtenassistenten“ durch, die für die Vertragsgestaltung oder die Beantwortung von Fragen zuständig sind. Aber sind wir bereit, solch sensible Aufgaben Robotern anzuvertrauen? ? Die dritte Auflage von Die Zukunft des Lebens Titel Feinstimmer , konzentriert sich auf soziale Fragen im Zusammenhang mit der Automatisierung unserer Lebens-, Arbeits- und Wohnräume. Der Ausstellung „Codes & Algorithmen“, Die im Rahmen der Konferenz organisierten Beiträge sind ab dem 17. November auf iMAL verfügbar.
Dies ist eine Auswahl an Veranstaltungen. Informationen zu weiteren Programmaktivitäten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender .
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 2 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 2 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
Häusliche GewaltVor 5 Tagen
Kommission und Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin bekräftigen ihr Engagement für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt
-
CigarettesVor 5 Tagen
Das Leben von Rauchern ist gefährdet, wenn ihnen Alternativen zu Zigaretten verweigert werden