Vernetzen Sie sich mit uns

Energie

72 Länder sowie EU, Euratom und ECOWAS verabschieden die Internationale Energiecharta

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

dominion_onshore02Vom 20. bis 21. Mai 2015 versammelten sich Energieminister und andere hochrangige Beamte aus der ganzen Welt in Den Haag, Niederlande, um die Internationale Energiecharta: eine politische Erklärung für die internationale Energiezusammenarbeit.

Als Ergebnis langwieriger Verhandlungen mit rund 8 Staaten stellt die Internationale Energiecharta einen neuen und dynamischen institutionellen Maßstab dar, in dem die Grundsätze für die Energiebeziehungen zwischen den Ländern, die dieses Dokument unterzeichnet haben, dargelegt werden.

Die Internationale Energiecharta ist ein modernes, nicht diskriminierendes globales Instrument, das darauf abzielt, die zentralen Energieherausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen.

Dazu gehören die Versorgungssicherheit, die Nachfragesicherheit und der Energietransit sowie der universelle Zugang zu Energie als Mittel zur Armutsbekämpfung und die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt.

Das zentrale Thema der Haager Ministerkonferenz war "In Energie investieren".

In der Tat ist die Internationale Energiecharta ein entscheidendes Instrument, um die Unterzeichnerländer zu einem klaren Bekenntnis zum Grundsatz des Schutzes von Investitionen im Energiesektor auf globaler Ebene zu bewegen.

In einem äußerst fließenden globalen Umfeld versammelten sich Delegierte aus Afrika nach Amerika, aus Europa nach Asien in Den Haag, um eine gemeinsame Vision für die Bewältigung der Kernbereiche zu teilen, die die internationalen Energiemärkte betreffen.

Werbung

Zuverlässige Investitionsbedingungen und vorhersehbare Energiemärkte sind für die internationale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Dies gilt auch für Transparenz und gute Energieverwaltung. Die Stabilität der Märkte stärkt das Vertrauen der Anleger und trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen Regierungen und der Anlegergemeinschaft zu stärken.

Der Generalsekretär des Sekretariats der Energiecharta, Dr. Urban Rusnák, sagte: „Diese Ministerkonferenz ist der Höhepunkt so vieler Bemühungen so vieler. Es wurde viel erreicht, was gefeiert werden sollte. Und doch bleibt noch viel zu tun. Dies ist nicht das Ende eines Prozesses, sondern der Beginn eines Prozesses. Heute beginnt ein neues Zeitalter! “

Die Internationale Energiecharta kann als erster Schritt zum Beitritt zum rechtsverbindlichen Vertrag über die Energiecharta angesehen werden. Zusammen sind die Charta und der Vertrag ein wichtiger Schritt, um die jährlichen Investitionsströme in Höhe von mehreren Milliarden Dollar anzukurbeln, die jedes Jahr erforderlich sind, um den steigenden globalen Energiebedarf auf nachhaltige Weise zu decken.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending