Energie
Kommission eine europäische Energiesicherheitsstrategie zu präsentieren

Am 28 Mai wird die Europäische Kommission eine europäische Strategie zur Energieversorgungssicherheit verabschieden. Hauptziel der Strategie ist es, die Widerstandsfähigkeit des EU-Energiesystems gegenüber möglichen Versorgungsstörungen zu erhöhen und langfristig die Abhängigkeit der EU von externen Energieversorgern zu verringern.
Die Strategie wird von einer eingehenden Studie zur Sicherheit des EU-Energiesystems begleitet.
Hintergrund
Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Gasstreites zwischen der Ukraine und Russland forderte der Europäische Rat im März 2014 die Kommission auf, eine eingehende Studie zur Energiesicherheit in Europa durchzuführen und einen umfassenden Plan zur Verringerung der Energieabhängigkeit in der EU vorzulegen. Dieser Plan wird von den Staats- und Regierungschefs auf der Tagung des Europäischen Rates am 26-27 im Juni erörtert.
Weitere Informationen zum EU-Energiesystem
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GesundheitVor 4 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
IsraelVor 5 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
ChinaVor 4 Tagen
EU geht gegen gedumpte Lysinimporte aus China vor
-
Europäische KommissionVor 3 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu