Vernetzen Sie sich mit uns

Energie

Guidance für staatliche Eingriffe in Strom

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Elektrischer Schalter_100313-572x368Der EU-Energiebinnenmarkt ist sowohl für die Gewährleistung sicherer Energie zu erschwinglichen Preisen als auch für die Bekämpfung des Klimawandels von wesentlicher Bedeutung. In einigen sehr spezifischen Fällen kann ein öffentliches Eingreifen erforderlich sein, um die Ziele der öffentlichen Ordnung zu erreichen - es muss jedoch ausgewogen sein, wobei die Kosten und Verzerrungen zu berücksichtigen sind, die auf dem Markt entstehen können. Die Europäische Kommission hat am 5. November eine Mitteilung vorgelegt, in der die Mitgliedstaaten Leitlinien zur optimalen Nutzung öffentlicher Interventionen, zur Reform bestehender - insbesondere von Subventionsprogrammen für erneuerbare Energien - und zur wirksamen Gestaltung neuer Interventionen erhalten. Dies betrifft Backup-Kapazitäten für erneuerbare Energien, hauptsächlich fossile Brennstoffe, die ohne Sonne oder Wind erzeugt werden.

Energiekommissar Günther Oettinger sagte: "Das ultimative Ziel des Marktes ist die Bereitstellung sicherer und erschwinglicher Energie für unsere Bürger und Unternehmen. Öffentliche Interventionen müssen diese Ziele unterstützen. Sie müssen kosteneffizient sein und an sich ändernde Umstände angepasst werden."

Wenn öffentliche Interventionen nicht sorgfältig geplant werden, können sie das Funktionieren des Marktes erheblich beeinträchtigen und zu höheren Energiepreisen sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen führen. Ziel dieser Mitteilung ist es daher, den Mitgliedstaaten die erforderlichen Informationen, Leitlinien und bewährten Verfahren zur Verfügung zu stellen, um eine gute Wahl für ihre nationalen Systeme treffen zu können.

Unterstützungsprogramme für erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien - sowohl Wind als auch Sonne - waren lange Zeit eine neue Technologie, für deren Entwicklung staatliche Eingriffe erforderlich waren. Angesichts des technologischen Fortschritts, sinkender Investitionskosten für Solarmodule und steigender Produktion haben viele Mitgliedstaaten eine Reform ihrer Förderprogramme für erneuerbare Energien eingeleitet.

Diese Grundsätze sind in der EU bewährte Verfahren und können von Mitgliedstaaten angewendet werden, die eine Reform ihrer Systeme planen:

  1. Die finanzielle Unterstützung sollte auf das Notwendige beschränkt sein und dazu beitragen, erneuerbare Energien wettbewerbsfähig zu machen.
  2. Unterstützungssysteme sollten flexibel sein und auf sinkende Produktionskosten reagieren. Mit zunehmender Reife sollten Technologien schrittweise den Marktpreisen ausgesetzt werden, und schließlich muss die Unterstützung vollständig entfernt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass Einspeisetarife durch Einspeiseprämien oder andere Unterstützungsinstrumente ersetzt werden sollten, die den Erzeugern Anreize bieten, auf Marktentwicklungen zu reagieren.
  3. Die Regierungen müssen unangekündigte oder rückwirkende Systemänderungen vermeiden. Die berechtigten Erwartungen der Anleger hinsichtlich der Rendite bestehender Anlagen müssen eingehalten werden.
  4. Die Mitgliedstaaten sollten ihre Strategien für erneuerbare Energien besser koordinieren, um die Kosten für die Verbraucher niedrig zu halten - in Bezug auf Energiepreise und Steuern.

Reservekapazitäten für erneuerbare Energien

Werbung

Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, muss immer noch Strom in ausreichenden Mengen erzeugt werden, um die Verbraucher mit Energie zu versorgen und das Stromnetz stabil zu halten. Mit der Zunahme der Erzeugung erneuerbarer Energien wird dies zu einer Herausforderung. Aus diesem Grund finden in mehreren Mitgliedstaaten Diskussionen darüber statt, wie Reservekapazitäten organisiert und finanziert werden können, beispielsweise Kohle- und Gaskraftwerke, die flexibel genug sind, um bei Bedarf ein- und ausgeschaltet zu werden.

Die Mitteilung enthält Leitlinien dazu, wie diese Sicherungskapazitäten kosteneffizient gestaltet werden können und den europäischen Markt voll ausnutzen können:

  1. Vor der Entscheidung über Kapazitätsmechanismen sollten die Regierungen zunächst die Ursachen für eine unzureichende Erzeugung analysieren.
  2. Zweitens sollten sie alle Verzerrungen beseitigen, die den Markt möglicherweise daran hindern, die richtigen Anreize für Investitionen in Erzeugungskapazitäten zu schaffen. Solche Ursachen können sein: regulierte Preise, hohe Subventionen für erneuerbare Energien.
  3. Die Regierungen sollten auch sicherstellen, dass die Stromerzeuger erneuerbarer Energien auf Marktsignale reagieren und die Flexibilität auf der Nachfrageseite fördern, indem sie beispielsweise den Verbrauchern unterschiedliche Tarife anbieten und damit einen Anreiz bieten, Strom zu anderen Zeiten als zu Spitzenzeiten zu nutzen.
  4. Ein Backup-Kapazitätsmechanismus sollte nicht nur unter Berücksichtigung des nationalen Marktes, sondern auch unter Berücksichtigung der europäischen Perspektive konzipiert werden.

Nachsorge

Die am 5. November veröffentlichte Mitteilung ist zwar kein rechtsverbindlicher Akt, enthält jedoch die wichtigsten Grundsätze, die die Kommission bei der Bewertung staatlicher Interventionen in Bezug auf Programme zur Unterstützung erneuerbarer Energien, Kapazitätsmechanismen oder Maßnahmen zur Gewährleistung der Reaktion der Verbrauchernachfrage anwenden wird. Sie sind daher für die künftige Durchsetzung der EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen oder der EU-Energiegesetzgebung von Bedeutung. Die Kommission wird auch prüfen, ob Rechtsinstrumente vorgeschlagen werden sollen, um sicherzustellen, dass diese Grundsätze vollständig umgesetzt werden.

Hintergrund

Die EU hat sich ehrgeizige Klima- und Energieziele gesetzt. Bis 2020 sollten wir eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20%, einen Anteil erneuerbarer Energien um 20% am EU-Energiemix und eine Steigerung der Energieeffizienz um 20% erreichen. Die Mitgliedstaaten haben Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für erneuerbare Energien erzielt, auch durch staatliche Eingriffe. Auf der Grundlage der verschiedenen in den Mitgliedstaaten verwendeten Instrumente konnte die EU-Kommission bewährte Verfahren vorlegen, die für eine mögliche Reform der nationalen Subventionssysteme für erneuerbare Energien dienen könnten. Mit der Unterstützung erneuerbarer Energien und der Steigerung der Produktion stellte sich die Frage, ob und in welchem ​​Umfang Backup-Kapazitäten auch öffentliche Unterstützung benötigen.

Für weitere Informationen, klicken Sie hier.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending