Vernetzen Sie sich mit uns

Künstliche Intelligenz

KI in der Wissenschaft: Rückmeldungen zu den Konsultationen zur künftigen Strategie zeigen großes Interesse seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Im Rahmen der öffentlichen Konsultationen der Europäischen Kommission zur künftigen europäischen Strategie für künstliche Intelligenz in der Wissenschaft gingen 734 Antworten aus 43 Ländern ein.

Der Fordern Sie Beweise an Received 166-Antworten innerhalb der EU und darüber hinaus über einen Zeitraum von acht Wochen. Dazu gehören Beiträge von akademischen und Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und mehr. Darüber hinaus 568-Teilnehmer aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft antwortete eine gezielter Fragebogen Ziel war es, ihren fachlichen Input zu sammeln. 

Diese Beiträge werden in die Strategie einfließen, die später in diesem Jahr veröffentlicht wird und deren Ziel darin besteht, die Wissenschaft in der EU durch die Förderung der verantwortungsvollen Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) wirkungsvoller und produktiver zu machen.

Ekaterina Zaharieva, Kommissar für Startups, Forschung und Innovation, sagte:

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass KI Wissenschaftler unterstützt und Innovatoren inspiriert. Mit Input aus ganz Europa und darüber hinaus können wir nun mit der Entwicklung unserer KI-Strategie in der Wissenschaft beginnen – und diesem Ziel einen Schritt näher kommen.

Auf Grundlage einer vorläufigen Einschätzung konzentrierten sich die Beiträge zur Konsultation auf sieben Schwerpunktbereiche:

  • Verbesserung des Zugangs zu Infrastrukturen für Forscher und Innovatoren, einschließlich hochmoderner KI-Anwendungen, Large Language Models (LLMs) und High-Performance-Computing-Infrastruktur.
  • Stärkung des europäischen DatenökosystemsDazu gehört die Entwicklung eines europäischen Rahmens für die Datenverwaltung, der den Datenschutz gewährleistet und gleichzeitig Innovation und Zusammenarbeit fördert.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern Partnerschaften im Bereich der KI-gestützten Wissenschaft.
  • Verbesserung der KI-Kompetenzen von Forschenden durch das Entwicklung von Qualifizierungs- und Trainingsprogrammen für Forschende aller Fachrichtungen zum Einsatz von KI in der Wissenschaft.
  • Wissenschaftliche Talente halten und gewinnen in Europa, insbesondere im Bereich KI, in der Wissenschaft und für die Wissenschaft.
  • Entwicklung einer strategischen Vision zur Sicherstellung der Koordination zwischen der EU und den Mitgliedstaaten über den Einsatz von KI in der Wissenschaft.
  • Stärkung der internationalen Zusammenarbeit die Diskussion in globalen Gremien zu führen und die EU als Schlüsselakteur in Wissenschaft und KI-Anwendungen zu positionieren. So kann Europas einzigartiger KI-Ansatz dazu beitragen, weltweit Standards zu setzen.

Viele Befragte betonten auch, wie wichtig es sei, die Reproduzierbarkeit zu verbessern, also die Fähigkeit, konsistente Forschungsergebnisse zu reproduzieren. Sie betonten auch, dass dies notwendig sei, um sicherzustellen wissenschaftliche Integrität und öffentliches Vertrauen und wird letztendlich dazu beitragen, fortschrittliche und spezifische KI-Modelle für den wissenschaftlichen Einsatz zu entwickeln.

Werbung

Das Hauptziel der ZukunftEuropäische Strategie für Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft werde sein die Einführung von KI und ihren verantwortungsvollen Einsatz beschleunigen in der Wissenschaft, wodurch Wissenschaftler aller Fachrichtungen in der gesamten EU die Nutzung der Technologie und die Durchführung wirkungsvollerer und produktiverer Forschung zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit, sauberen Technologien und mehr erleichtert wird. Die Strategie wird den Weg ebnen für die Ressource für KI-Wissenschaft in Europa (RAISE), das dazu beitragen soll, Ressourcen für Wissenschaftler zu bündeln, die KI in der EU entwickeln und anwenden, und die Weiterentwicklung der KI in und durch die Wissenschaft in Europa voranzutreiben. Es wird außerdem die „Apply AI“-Strategie ergänzen, die sich ebenfalls in Vorbereitung befindet, wie im Aktionsplan für den KI-Kontinent.

Nächste Schritte

Die Kommission analysiert derzeit die Rückmeldungen aus den oben genannten Konsultationen sowie zusätzliche Beiträge aus Konferenzen und speziellen Workshops. Dies wird dazu beitragen, die Prioritäten der europäischen Strategie für künstliche Intelligenz in der Wissenschaft festzulegen, unter anderem in Bezug auf Finanzierung, Infrastruktur, Talententwicklung und politische Koordinierung – EU-weit und weltweit. 

Mehr Infos

Künstliche Intelligenz (KI) in der Wissenschaft

Lebendige Leitlinien zum verantwortungsvollen Einsatz generativer KI in der Forschung

Bleiben Sie auf dem Laufenden für Neuigkeiten aus der KI-Forschung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending