Bildung
Erasmus für Jungunternehmer integriert Großbritannien, USA, Kanada und Singapur als Ziele für den Geschäftsaustausch und eröffnet europäischen KMUs globale Chancen

Das Programm Erasmus für Jungunternehmer (EYE) hat einen spannenden Meilenstein erreicht und die Ausweitung seines Netzwerks auf vier globale Innovationsmärkte angekündigt: Großbritannien, USA, Kanada und Singapur. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von EYE, die Internationalisierung voranzutreiben, die Zusammenarbeit zu fördern und europäischen KMU die Fähigkeiten und Netzwerke zu vermitteln, die sie brauchen, um auf einem wettbewerbsorientierten globalen Markt erfolgreich zu sein.
Weiterer Neubeginn für die Internationalisierung von KMU
Seit über 15 Jahren ist das EYE-Programm führend im Unternehmeraustausch und bringt aufstrebende Unternehmer mit erfahrenen Geschäftsinhabern in ganz Europa zusammen. Durch die Einbeziehung dieser 4 wichtigen internationalen Ziele bietet das Programm seinen Teilnehmern einen beispiellosen Zugang zu globalen Märkten, hochmodernen Geschäftsökosystemen und unschätzbaren Mentoring-Möglichkeiten. Durch die Förderung internationaler Partnerschaften wird das Programm europäischen Unternehmern helfen, Wachstumschancen zu erschließen, sich in komplexen Märkten zurechtzufinden und innovative Praktiken zu übernehmen.
Strategische Zentren für Innovation und Wachstum
- Großbritannien: Als enger Wirtschaftspartner der EU stärkt die Aufnahme Großbritanniens in das EYE die langjährige Zusammenarbeit.
- USA: Als Heimat des Silicon Valley und globaler Akteur in den Bereichen Technologie und Innovation bieten die USA Chancen für Unternehmer, die wachsen und Zugang zu vielfältigen Verbrauchermärkten suchen.
- Kanada: Mit seinem dynamischen Startup-Ökosystem und seinem Schwerpunkt auf Inklusivität bietet Kanada einen fruchtbaren Boden für KMU, die in verschiedenen Bereichen, darunter saubere Energie, KI und Biowissenschaften, Innovationen anstreben.
- Singapur: Als Tor zu Asien ist Singapur aufgrund seiner strategischen Lage und seines wirtschaftsfreundlichen Umfelds ein idealer Partner für Unternehmer, die in dynamische Schwellenmärkte expandieren möchten.
Höhere Qualifikation europäischer Unternehmer
Durch die Erschließung dieser globalen Märkte erhalten europäische Unternehmer nicht nur Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten, sondern entwickeln auch wichtige Fähigkeiten in interkultureller Zusammenarbeit, internationalem Handel und digitaler Innovation. Diese Erfahrungen stehen im Einklang mit dem übergeordneten Ziel der EU, einen widerstandsfähigen und zukunftsfähigen KMU-Sektor aufzubauen.
„Der Aufbau dauerhafter Kooperationen mit globalen Märkten ist mehr als nur ein Meilenstein für das EYE-Programm – es ist ein Wendepunkt für angehende Unternehmer“, sagte Mariella Masselink von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, Leiterin des Referats Industrieforum, Allianzen, Cluster. „Indem wir die Türen zu Großbritannien, den USA, Kanada und Singapur öffnen, statten wir europäische Unternehmer mit den Werkzeugen, Netzwerken, Perspektiven und neuem Know-how aus, die sie brauchen, um hier und auf globaler Bühne erfolgreich zu sein.“
Eine Win-Win-Zusammenarbeit
Die Einbeziehung dieser Länder fördert den gegenseitigen Austausch und das Wachstum. Gastunternehmer in diesen neuen Ländern können ihr Geschäft aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, die europäische Unternehmer mitbringen, und direkte Kontakte knüpfen, um Zugang zu ausländischen Märkten zu erhalten, was zu einem dynamischen und kollaborativen Ökosystem beiträgt.
Begleiten Sie uns auf Ihrer Reise
Unternehmer in ganz Europa und darüber hinaus sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, um zu innovieren, zu wachsen und Kontakte zu globalen Unternehmern zu knüpfen. Im Rahmen des EYE-Programms wurden bereits rund 13,000 Austausche mit fast 26,000 Unternehmern durchgeführt. Diese Ausweitung verspricht, aufstrebenden KMU internationale Erfolgsgeschichten zu bescheren.
Weitere Informationen zur Teilnahme am Programm „Erasmus für Jungunternehmer“ finden Sie unter www.erasmus-entrepreneurs.eu.
EYE ist eine Initiative der Europäischen Union. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter klicke hier.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

-
ArmenienVor 3 Tagen
Friedensprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan: Aktuelle Realitäten und Perspektiven
-
USVor 5 Tagen
Sind Trumps Zölle erst der Anfang? Warum Europa eine langfristige Strategie braucht
-
IranVor 2 Tagen
Irans Atomwaffen-Gambit: Zeit zum Handeln, nicht zum Reden
-
DekarbonisierungVor 3 Tagen
S&D Fraktion zum EU-Aktionsplan für Stahl und Metalle: Dekarbonisierung muss Wettbewerbsfähigkeit fördern