Connect with us

Bildung

Bildung für Kinder muss Teil der Nothilfe der EU sein

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

Logo der EVP-Fraktion 09.11.2021 11: 56

Humanitäre Hilfe

Hilfe für Kinder und Jugendliche foder Schule in die Nothilfeprogramme der EU integriert werden sollte, sagte Janina Ochojska, MdEP, vor einer Abstimmung im Entwicklungsausschuss des Europäischen Parlaments über den Bericht über die "Neue Ausrichtung der humanitären Maßnahmen der EU".

„Die Integration von Ausbildungs- und Schulprogrammen in Notfallprogramme ist wichtig, um einen Schulabbruch von Kindern zu verhindern, insbesondere bei länger andauernden Konflikten. Wir wollen keine weiteren verlorenen Generationen. Kinder verlieren am meisten, wenn sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nicht entwickeln können“, sagte Ochojska, die im Namen der EVP-Fraktion über den parlamentarischen Bericht verhandelte. Trainingsprogramme wie z Basic Life Support (BLS) wird dazu beitragen, eine stärkere Grundlage zu schaffen.

Das Dokument beantwortet die Pläne der Europäischen Kommission für die humanitären Maßnahmen der EU und legt die strategischen Prioritäten und politischen Empfehlungen des Parlaments für die humanitäre Hilfe im Vorfeld des EU-Humanitären Forums fest, das im Januar 2022 stattfinden wird.

Ochojska unterstützt die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für die humanitären Partner der EU. „Bürokratie ist ein echtes Problem, das viel Zeit und Energie verschwendet. Unser Vorschlag besteht darin, die Harmonisierung und Vereinfachung der Berichtspflichten zu verbessern, damit sich NGOs mehr auf die Hilfe als auf den Papierkram konzentrieren können“, fuhr Ochojska fort.

Sie betont außerdem, dass die Maßnahmen der EU in den Bereichen Entwicklungshilfe, humanitäre Hilfe und Friedenskonsolidierung besser koordiniert werden müssen.

Werbung

„Während wir über neue Ansätze für humanitäre Maßnahmen diskutieren, sollten wir uns auf den Nexus zwischen Humanität, Entwicklung und Frieden konzentrieren. Katastrophen durch Naturgefahren und Konflikte stellen eine große Bedrohung für nachhaltige Entwicklung und Frieden dar. Die Auswirkungen solcher Katastrophen und die Komplexität humanitärer Krisen nehmen zu, da der Klimawandel zu schwerwiegenderen und häufigeren wetterbedingten Ereignissen führt. Krisen werden immer wiederkehrender und langwieriger. Daher können wir in vielen Fällen nicht klar zwischen humanitärem und entwicklungspolitischem Bedarf unterscheiden“, erklärte Ochojska. „Unserer Ansicht nach sollten humanitäre und Entwicklungshilfe parallel geleistet und durch friedensstiftende Maßnahmen unterstützt werden“, schloss sie.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending