Bildung
Back to school: EU-Unterstützung für Schüler, Studenten und Lehrer

Während Millionen von Schülern und Lehrern in Europa in das neue Schuljahr starten, begleitet und unterstützt die Kommission sie weiterhin. Die Pandemie hat die Innovationsfähigkeit der Schulen aufgezeigt, aber auch erhebliche Schwierigkeiten bei der Anpassung und Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen und integrativen Bildung für alle Lernenden aufgezeigt. Die EU unterstützt den Austausch von Studierenden und Lehrkräften in ganz Europa in verschiedenen Formaten und Kooperationen mit dem Ziel, Qualität und Inklusion zu fördern und den digitalen und grünen Übergang zu unterstützen. Die Kommission hat auf EU-Ebene zahlreiche Maßnahmen für Schulen vorgelegt, die zu verschiedenen Themen zusammengefasst sind: Förderung von Zusammenarbeit und Mobilität; Investitionen in Bildung und Fähigkeiten; auf Bildungserfolg und Inklusion hinarbeiten; Bereitstellung von Beratung und Plattformen für die Online-Zusammenarbeit; Unterstützung des grünen Übergangs durch Bildung und vieles mehr.
So können ab diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen vollumfänglich profitieren Erasmus + und gehen einzeln oder mit ihrer Klasse ins Ausland. Damit haben nun alle Lernenden die gleichen Chancen, sei es in der Schule, in der Berufsbildung oder im Hochschulbereich. Mit über 28 Milliarden Euro für 2021-2027 hat das neue Programm Erasmus+ sein Budget im Vergleich zum Vorzeitraum fast verdoppelt. Mehr als 3.1 Milliarden Euro werden für Mobilitäts- und Kooperationsprojekte in der allgemeinbildenden Schulbildung verwendet, mehr als 5.5 Milliarden Euro werden zur Kofinanzierung solcher Projekte im Bereich der beruflichen Bildung beitragen. Für mehr als 7,000 Schulen wurden bereits Projekte genehmigt, weitere werden im September und Oktober erwartet. Zusätzlich zu dem aufgestockten Erasmus+-Budget werden rund 60 Mrd Erholungs- und Resilienzeinrichtung Budget. Weitere Aktionen folgen noch vor Jahresende, zum Beispiel die Einführung des ersten Europäischer Preis für innovative Lehres. Der Preis wird innovative Lehr- und Lernpraktiken präsentieren, die in transnationalen Erasmus+-Kooperationsprojekten entwickelt wurden. Weitere Informationen zu den Maßnahmen der Kommission im Bildungsbereich finden Sie unter diese Seite.
Teile diesen Artikel:
-
IranVor 4 Tagen
Der Iran liefert tödliche Waffen an Russland für den Krieg in der Ukraine
-
BelarusVor 4 Tagen
Lukaschenko aus Weißrussland sagt, es könne „Atomwaffen für alle“ geben
-
ItalienVor 4 Tagen
In der Nähe der Rialtobrücke färben sich die Gewässer Venedigs fluoreszierend grün
-
EuropawahlenVor 4 Tagen
Spanien hält Regionalwahlen vor der landesweiten Abstimmung zum Jahresende ab