Vernetzen Sie sich mit uns

Ausbildung

Kommission fordert Maßnahmen als Umfrage unterschätzt fühlen mehr als 80% der Lehrer in der EU zeigt,

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

3cybrarian773-640x426Mehr als ein Drittel der Lehrkräfte in der Europäischen Union arbeitet an Schulen mit Fachkräftemangel, und fast die Hälfte der Schulleitungen berichtet von einem Mangel an Lehrkräften für Schüler mit besonderen Bedürfnissen. Fast 90 % der Lehrkräfte in der EU geben an, mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein, doch 81 % haben das Gefühl, dass der Lehrerberuf in der Gesellschaft nicht wertgeschätzt wird. Obwohl sich Lehrkräfte gut für den Beruf gerüstet fühlen, ist die Unterstützung am Berufseinstieg nicht überall verfügbar. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse der neuen internationalen Studie „Teaching and Learning International Survey“ (TALIS) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). (OECD). Die Umfrage, die sich mit der Wahrnehmung der beruflichen Bedingungen durch Lehrkräfte befasst, umfasst Rückmeldungen von 55,000 Lehrkräften und Schulleitern der Sekundarstufe I in der EU. Die Europäische Kommission hat die TALIS-Ergebnisse und ihre Auswirkungen auf die EU-Bildungspolitik in einem berichten die auch heute herausgegeben wird (25 Juni).

TALIS spiegelt die Ansichten der Lehrer aus Schulen der Sekundarstufe I in 19 EU-Ländern und Regionen (BE nl, BG, ES, CZ, CY, DK, EE, FI, FR, HR, IT, LV, NL, PL, PT, RO, SE, SK, UK-ENG), sowie 15 anderen Ländern: die Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, Chile, Serbien, Singapur, Island, Israel, Japan, Malaysia, Südkorea, Mexiko, Norwegen, Abu Dhabi und Alberta in Kanada.

Einige der aus TALIS hervorgehenden Botschaften haben beunruhigende Auswirkungen auf die Zukunft des Lehrerberufs. Wenn die Mitgliedstaaten keine Maßnahmen ergreifen, um die besten Lehrkräfte anzuwerben und zu halten, werden wir die Fortschritte bei der Verbesserung der Bildungsqualität in Europa untergraben. Die Kommission ist bereit, Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Gestaltung von Richtlinien und Maßnahmen, um den Unterricht attraktiver zu gestalten,sagte Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend Kommissarin Androulla Vassiliou.

TALIS Erkenntnisse in der EU und der europäischen Kommission Empfehlungen

36% der Lehrer in der EU arbeiten in Schulen, in denen es an qualifizierten und / oder leistungsfähigen Lehrern mangelt (hauptsächlich NL, RO, EE, UK-ENG, wobei FR, NL, HR, ES und EE einen Mangel an Lehrern melden Schüler mit besonderen Bedürfnissen), so die Schulleiter (Schulleiter). Empfehlung der Kommission: Die Mitgliedstaaten sollten langfristige Strategien einführen, um die besten Lehrer zu gewinnen und zu halten. Die Maßnahmen könnten die Stärkung der Lehrerausbildungsprogramme umfassen. Erkundung flexibler Wege in den Beruf (auch in der Mitte der Karriere); Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Karriereentwicklung auf der Grundlage transparenter Kriterien.

Lehrer fühlen sich eher auf ihre Arbeit vorbereitet, wenn ihre formale Ausbildung eine Kombination aus Inhalten, Lehr- und Lernmethoden und Unterrichtspraktiken für die von ihnen unterrichteten Fächer beinhaltet. Software Empfehlungen: Die Lehrerbildung sollte alle diese Bereiche abdecken, um die Lehrer besser auf ihre Karriere vorzubereiten. Im Hinblick auf ihre berufliche Entwicklung sollte der Einsatz von IKT im Unterricht und die erforderlichen Fähigkeiten für den Unterricht von Schülern mit besonderen Bedürfnissen stärker in den Vordergrund gerückt werden.

Fast 40% der Schulleiter geben an, dass an ihrer Schule kein formelles Einführungsprogramm oder ein Programm zur Unterstützung der frühen Karriere angeboten wird. Die Verfügbarkeit solcher Programme ist in PT, PL und ES besonders gering. Software Empfehlungen: Die Mitgliedstaaten sollten dafür sorgen dass die Erstausbildung von Lehrern durch eine systematische frühe Karriereförderung begleitet wird Die EU-Bildungsminister haben kürzlich zugestimmt Stärkung der Lehrerbildung Entwicklung von Kompetenzrahmen, in denen die Fähigkeiten und Qualitäten von Lehrern in verschiedenen Karrierestufen klar dargelegt werden.

Werbung

15 % der Lehrer geben an, im vergangenen Jahr an keiner beruflichen Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen zu haben. Rund 50 % der Lehrer beobachten nie den Unterricht der anderen und fast 20 % nehmen nie an gemeinsamen Lernveranstaltungen teil. Software Empfehlungen: Die Mitgliedstaaten sollten stärker auf effektive berufliche Weiterbildung und kollaboratives Lernen setzen, da dies Lehrkräfte ermutigt, innovative Lehr- und Lernmethoden anzuwenden (z. B. Unterricht in kleinen Gruppen, Einsatz von IKT) und die Berufszufriedenheit der Lehrkräfte erhöht. Abwechslungsreiche Lernmethoden bereiten Schüler besser auf das weitere Studium und den Arbeitsmarkt vor, wie die politischen Initiativen der Europäischen Kommission zu Bildung neu denken und  Bildung eröffnet.

TALIS Briefing

Die TALIS Ergebnisse werden offiziell in Tokyo enthüllt, wo die 17th OECD / Japan Seminar und Informelles Treffen der Bildungsminister wird am 25 Juni nehmen. Jan Truszczynski, Generaldirektor der Kommission für Bildung und Kultur, wird außerdem die politische Analyse der Kommission vorstellen.

25 im Madou Auditorium (Platz Madou 14): Eine zusätzliche technische Einweisung für Aus- und Weiterbildung Beteiligten (offen für Medien) auf den TALIS Feststellungen und Empfehlungen der Kommission in Brüssel auf 30 Juni um 1 statt. Michael Davidson, Leiter der OECD TALIS-Team und Jan Pakulski, Leiter der Abteilung für Statistik, Studien und Umfragen für Bildung und Kultur in der Kommission, präsentieren die Berichte.

Hintergrund

Lehren und Lernen Internationale Umfrage (TALIS)

Dies ist der zweite TALIS Umfrage, die von der OECD veröffentlicht wurde (die erste erschien in 2009). Die Umfrage ist die wichtigste Informationsquelle von Lehrern und Schulleitern zu Unterricht, Karrierebedingungen und Schulumgebung. Die Umfrage basiert auf einem Fragebogen, der an Lehrer und Schulleiter gesendet wird. Die TALIS Befragten umfasste mehr als 55,000-Sekundarschullehrer an 3-300-Schulen in der EU, die eine geschätzte Anzahl von 1.5-Millionen von Lehrern in den teilnehmenden 19-EU-Ländern repräsentieren. Einschließlich der anderen an der Umfrage beteiligten 15-Länder fast 110 000 Lehrer, die eine geschätzte Anzahl von 4 Millionen Lehrern repräsentieren, reagierten auf die Fragebogen.

Erasmus +

Die Europäische Kommission arbeitet mit den EU-Mitgliedstaaten zusammen, um wirksame politische Praktiken zu ermitteln und auszutauschen sowie Unterstützung und Beratung anzubieten. Erasmus +Das neue EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport (2014-2020) bietet Stipendien für den Lehreraustausch zur Verbesserung ihrer beruflichen Entwicklung und unterstützt Partnerschaften zwischen Schulen, Universitäten und Hochschulen für Lehrerbildung, um innovative Unterrichtsansätze zu entwickeln. Durch die eTwinning schulen In einem Netzwerk können Lehrer mit Gleichaltrigen in ganz Europa Ideen austauschen.

Weitere Informationen

Schlussfolgerungen des Rates über effektive Lehrerbildung (2014)
Schlussfolgerungen des Rates über Effektive Führung in der Bildung (2013)
Mitteilung der Europäischen Kommission (2013), die Öffnung Bildung: Innovative Lehr- und Lern ​​für alle durch neue Technologien und Open Educational Resources
Mitteilung der Europäischen Kommission (2012), Bildung neu denken: Investitionen in Fähigkeiten zur besseren sozioökonomischen Ergebnisse
Arbeitsdokument der Kommission (2012): Unterstützung der Lehrberuf für bessere Lernergebnisse
OECD, TALIS 2013 Ergebnisse
Website von Kommissarin Vassiliou
Europäische Kommission: Allgemeine und berufliche Bildung Website

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending