Vernetzen Sie sich mit uns

Ausbildung

Live-: Workshop über neue Lehr- und Lerntechnologien

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

20130108PHT05241_originalObwohl 76 % der EU-Haushalte Zugang zu Breitband-Internet haben, profitieren nur 20 % der Schüler von gutem digitalen Unterricht. Ein Workshop im Europäischen Parlament am Dienstag, den 8. April, befasst sich mit neuen Lern- und Lehrtechnologien. Organisiert wird er von der Abteilung für die Bewertung wissenschaftlicher und technologischer Optionen (STOA) des EP. Diese berät die Abgeordneten unabhängig wissenschaftlich und identifiziert langfristige strategische Politikoptionen in bestimmten Wissenschafts- und Technologiebereichen. Verfolgen Sie den Workshop live online.

Der Workshop, der um 14.30 Uhr MEZ beginnt, befasst sich mit den Möglichkeiten, die Technologie zum Wissensaustausch bietet, beispielsweise mit wissenschaftlichen Entdeckungsspielen oder innovativen Online-Lern- und Lehrwerkzeugen und -technologien. Außerdem wird anhand praktischer Demonstrationen gezeigt, wie sich Technologie auf die Ausbildung auswirken kann oder welche digitalen Produkte es für die medizinische Fortbildung gibt.

Der Bildungsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 25. März einen Initiativbericht zu neuen Technologien und offenen Bildungsressourcen angenommen, über den am 15. April im Plenum abgestimmt wird.

Sie können dem Gremium auch Fragen stellen, indem Sie den Hashtag #STOA auf Twitter verwenden.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending