Wirtschaft
EU-Dienstleistungsexporte erreichen 1,427 2023 Milliarden Euro

In 2023, EU Ländern exportiert Dienstleistungen im Wert von 1,427 Milliarden Euro für Länder außerhalb der EU (+2 % im Vergleich zu 2022). Importe aus Ländern außerhalb der EU beliefen sich auf 1,274 Milliarden Euro (+4 % gegenüber 2022). Dies stellt einen anhaltenden Aufwärtstrend dar, nachdem es 2020 aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu Unterbrechungen gekommen war.
Im Jahr 2023 wird der EU-Dienstleistungshandel Balance erreichte 153 Milliarden Euro, den zweithöchsten Wert seit 2010, nach dem Rekordwert von 181 Milliarden Euro im Jahr 2022.
Diese Informationen stammen aus Daten zum EU-Dienstleistungshandel veröffentlicht von Eurostat.
Quelldatensatz: bop_its6_det
Führende Handelspartner 2023: USA und Großbritannien
Die wichtigsten Handelspartner der EU für internationale Dienstleistungsexporte waren die Vereinigten Staaten (319 Milliarden Euro; 22 Prozent der Extra-EU-Exporte) und das Vereinigte Königreich (280 Milliarden Euro; 20 Prozent), vor der Schweiz (154 Milliarden Euro; 11 Prozent).
Quelldatensatz: bop_its6_det
Mehr als ein Drittel der aus Nicht-EU-Ländern in die EU importierten Dienstleistungen stammten aus den Vereinigten Staaten (427 Milliarden Euro; 34 %), gefolgt vom Vereinigten Königreich (230 Milliarden Euro; 18 %) und der Schweiz (91 Milliarden Euro, 7 %).
Weitere Informationen
- Statistics Explained-Artikel zum internationalen Dienstleistungshandel
- Themenbereich Internationaler Dienstleistungshandel
- Datenbank zum internationalen Dienstleistungshandel
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Tools erstellt. Die abschließende Überprüfung und Bearbeitung durch unser Redaktionsteam wurde durchgeführt, um Richtigkeit und Integrität zu gewährleisten.

-
SerbienVor 5 Tagen
Serbien von Studentenprotesten überrannt
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen in Südafrika: Beginnt Gespräche über ein neues Handels- und Investitionsabkommen und stellt das Global Gateway-Paket im Wert von 4.7 Milliarden Euro vor
-
Europäisches ParlamentVor 5 Tagen
Europas Industrie muss Arbeitnehmer schützen und einbinden, fordert die S&D Fraktion
-
Europäische KommissionVor 5 Tagen
Wie die Europäische Union mit Südafrika in der wissenschaftlichen Forschung zusammenarbeitet