Finanzen
Staatsfinanzstatistik: Langfristige Schuldverschreibungen

Der Staat Deckung der Finanzkonten Transaktionen mit finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie der Bestand an finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In den letzten Quartalen stiegen die Verbindlichkeiten der Regierungen des Euroraums, weil diese zur Finanzierung ihrer Defizite Kredite aufnahmen, um Vermögenswerte zu erwerben. Die Aufnahme von Verbindlichkeiten erfolgte insbesondere durch die Ausgabe von langfristigen Schuldverschreibungen (Anleihen), die mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr ausgegeben werden. Am Ende des ersten Quartals 2024 betrugen diese Finanzinstrumente machten etwa 70 % der gesamten Verbindlichkeiten der Regierungen des Euroraums aus.
Diese Informationen stammen aus die Datenerfassung über die vierteljährlichen Staatsfinanzen, die Eurostat heute veröffentlicht hat. Der Artikel präsentiert eine Handvoll Erkenntnisse aus dem detaillierteren Statistik Erklärter Artikel.

Quelldatensatz: gov_10q_ggfa
Der ausstehende Betrag der Verbindlichkeiten ändert sich entweder aufgrund von Transaktionen (hauptsächlich aufgrund von Nettoemissionen, aber auch aufgrund aufgelaufener Zinsen) oder aufgrund anderer wirtschaftlicher Ströme (hauptsächlich Preisänderungen, auch als nominale Umbewertungsgewinne oder -verluste bezeichnet, z. B. aufgrund von Änderungen der geltenden Zinssätze). Da langfristige Schuldverschreibungen an den Finanzmärkten gehandelt werden, ändert sich der Marktwert dieser Instrumente im Laufe der Zeit ständig. Im ersten Quartal 2024 sank der Marktwert langfristiger Schuldverschreibungen des Euroraums um rund 95 Milliarden Euro, während die Nettoemissionen langfristiger Schuldverschreibungen rund 201 Milliarden Euro betrugen. Dies führte zu einem um 106 Milliarden Euro höheren Bestand zum Marktwert am Ende des ersten Quartals 2024 im Vergleich zum Ende des Jahres 2023.
Weitere Informationen
- „Statistics Explained“-Artikel über vierteljährliche Staatsfinanzstatistiken
- Themenbereich zur Staatsfinanzstatistik
- Datenbank zur vierteljährlichen Staatsfinanzstatistik
- Datenbank zur Staatsfinanzstatistik
Methodische Anmerkungen
- Im Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010) werden die meisten Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum Marktwert bewertet. Dies bedeutet, dass der Bestand an finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund von Transaktionen, aber auch aufgrund anderer Ströme, insbesondere Neubewertungen (nominale Bestandsgewinne und -verluste), schwankt.
- Langfristige Schuldverschreibungen sind Teil der Bruttoschulden des Staates wie in der Maastricht-Schuldendefinition im Defizitverfahren. Daher werden auch Bestandsdaten zu langfristigen Schuldtiteln zum Nominalwert veröffentlicht, der die meisten Preisänderungen nicht berücksichtigt. Der Bestand zum Nominalwert kann erheblich vom Bestand zum Marktwert abweichen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
ArbeitsumfeldVor 4 Tagen
Wölfe in grünen Anzügen: Wie die Umweltrohstoffhändler Bram Bastiaansen und Jaap Janssen das System ausnutzten
-
SportVor 5 Tagen
Warum bestraft die UEFA einen kleinen irischen Verein, während sie den Fußballgiganten erlaubt, die Regeln zu umgehen?
-
AserbaidschanVor 5 Tagen
Gedenken an Aserbaidschans Nationalen Tag der Erlösung
-
FrankreichVor 4 Tagen
Der französische Bericht ist eine Warnung an ganz Europa vor der stillen Bedrohung durch die Muslimbruderschaft