Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

Die Europäische Union startet eine offene Plattform für den Datenaustausch zur Bekämpfung von # COVID-19

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Kryo-EM-Struktur des Spike-Glykoproteins des Coronavirus 2019-nCoV (EMD-21375). Bild von EMDB. Das Europäische Bioinformatik-Institut (EMBL-EBI) ist Europas Flaggschiff-Labor für Biowissenschaften.

Heute (20. April) hat die Europäische Kommission gemeinsam mit mehreren Partnern einen Europäische COVID-19-Datenplattform um die schnelle Erfassung und Weitergabe verfügbarer Forschungsdaten zu ermöglichen. Die Plattform, Teil der ERAvsCorona-Aktionsplan, wird relevante Datensätze für den Austausch und die Analyse zusammenführen, um die Coronavirus-Forschung zu beschleunigen. Forscher können damit COVID-19-bezogene Referenzdaten und Fachdatensätze hochladen, darauf zugreifen und sie analysieren.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, erklärte: "Forscher können auf dieser Plattform eine Vielzahl von Erkenntnissen zum Coronavirus speichern, teilen und analysieren. Von Genomdaten über Mikroskopie bis hin zu klinischen Daten. Die Plattform ist ein wichtiger Bestandteil des Aufbaus der europäischen Open Science Cloud.

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Die Einrichtung der europäischen COVID-19-Datenplattform ist eine wichtige konkrete Maßnahme für eine stärkere Zusammenarbeit im Kampf gegen das Coronavirus. Aufbauend auf unserer langjährigen engagierten Unterstützung für offene Wissenschaft und offenen Zugang ist es jetzt an der Zeit, unsere Bemühungen zu intensivieren und gemeinsam mit unseren Forschern zu stehen. Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen werden wir die Pandemie besser verstehen, diagnostizieren und schließlich besiegen.“

Die neue Plattform wird eine offene, vertrauenswürdige und skalierbare europäische und globale Umgebung sein, in der Forscher Datensätze wie DNA-Sequenzen, Proteinstrukturen, Daten aus präklinischer Forschung und klinischen Studien sowie epidemiologische Daten speichern und austauschen können. Sie ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung der Europäischen Kommission, des Europäischen Bioinformatik-Instituts und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL-EBI), Die Elixier Infrastruktur und die Projekt vergleichen, sowie die EU-Mitgliedstaaten und andere Partner.

Kryo-EM-Struktur des Spike-Glykoproteins des Coronavirus 2019-nCoV (EMD-21375). Bild von EMDBDas Europäische Bioinformatik-Institut (EMBL-EBI) ist Europas Flaggschiff-Labor für Biowissenschaften.

Schneller offener Datenaustausch beschleunigt Forschung und Entdeckung erheblich und ermöglicht eine wirksame Reaktion auf den Coronavirus-Notstand. Die europäische COVID-19-Datenplattform steht im Einklang mit den in der Erklärung zum Datenaustausch im Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit und unterstreicht das Engagement der Kommission für offene Forschungsdaten und Open Science, das darauf abzielt, die Wissenschaft effizienter, zuverlässiger und reaktionsfähiger auf gesellschaftliche Herausforderungen zu machen. In diesem Zusammenhang ist die Plattform auch ein vorrangiges Pilotprojekt, das darauf abzielt, die Ziele des European Open Science Wolke (EOSC) und baut auf etablierten Netzwerken zwischen EMBL-EBI und nationalen Dateninfrastrukturen für die öffentliche Gesundheit auf.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending