Vernetzen Sie sich mit uns

Beschäftigung

Beschäftigungslücken für Frauen und Menschen mit Behinderungen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Im Jahr 2024 wurden in der EUDie geschlechtsspezifische Beschäftigungslücke in der EU betrug 10.0 Prozentpunkte (pp), mit einem Beschäftigungsrate von 80.8 % bei Männern und 70.8 % bei Frauen. Die Lücke war 0.2 Prozentpunkte geringer als im Jahr 2023 und 1.1 Prozentpunkte geringer als 2014.

Besonders ausgeprägt war die geschlechtsspezifische Beschäftigungslücke bei der im Ausland geborenen Bevölkerung, wo der Unterschied in der Beschäftigungsquote 18.1 Prozentpunkte betrug. Die Beschäftigungsquote im Ausland geborener Männer lag bei 83.1 %, verglichen mit 65.0 % bei Frauen. Auch die Beschäftigungsquote im Ausland geborener Frauen war um 15.7 Prozentpunkte niedriger als bei im Inland geborenen Frauen.

Besonders auffällig war die Beschäftigungslücke zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, die 24.0 Prozentpunkte betrug.

Zum Vergrößern klicken

Quelldatensätze: hlth_dlm200sdg_05_30 und  lfsa_erganedm

Dieser Nachrichtenartikel markiert EU-Diversitätsmonat 2025, das das Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz und in unseren Gesellschaften schärft.

Weitere Informationen

Methodische Anmerkungen

  • Die Beschäftigungslücke zwischen Männern und Frauen in der Gesamtbevölkerung sowie in der Gesamtbevölkerung und bei Menschen mit Behinderungen bezieht sich auf die Altersgruppe 20–64.
  • Die Beschäftigungslücke zwischen im Ausland geborenen Männern und Frauen sowie zwischen im Ausland geborenen und im Inland geborenen Frauen bezieht sich auf die Altersgruppe 25–54.

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending