Deflation
Was kann getan werden, um eine deflationierende Wirtschaft umzukehren?

Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage, und jeden Tag sieht es in den Nachrichten so aus, als könnte alles die schwankende Weltwirtschaft in den Abgrund stürzen. Deflation ist eine der größten Ängste von Ökonomen auf der ganzen Welt, aber kann man etwas dagegen tun?, schreibt Colin Stevens?
Inflation oder Deflation?
Es kann schwierig sein, den Unterschied zwischen Inflation und Deflation zu erkennen, wenn Sie beiläufig die Nachrichten verfolgen und Updates zur Weltwirtschaft verfolgen. Sowohl Inflation als auch Deflation sind einschüchternde Themen, beide sind nicht besonders gut für eine Volkswirtschaft, und leider bringen beide auch eine Vielzahl anderer erschwerender Faktoren und Probleme mit sich.
Zuallererst was ist deflation? Deflation entsteht, wenn die Verbraucherpreise im Laufe der Zeit zu sinken beginnen und infolgedessen die Kaufkraft der Verbraucher steigt. Wenn Sie jemals in ein fremdes Land gereist sind, in dem Ihre Währung stärker war, dann haben Sie bereits ein Gefühl dafür, wie es ist, eine Deflation zu erleben.
Man könnte meinen, dass Deflation etwas Gutes sein muss – schließlich hat man mehr Kaufkraft und bekommt immer noch die gleichen Löhne. Deflation kann jedoch als Kanarienvogel in der Kohlemine dienen, wenn es um bevorstehende Rezessionen oder Depressionen geht.
Preise im Sinkflug
Wenn die Preise zu sinken beginnen, beginnen die Menschen, ihren Einkauf aufzuschieben, weil sie davon ausgehen, dass die Preise weiter sinken werden. Wenn Millionen von Menschen dies tun (manchmal unbewusst), führt dies dazu, dass weniger Einkommen für die Produzenten generiert werden und die Arbeitslosenquoten zu steigen beginnen. Dadurch entsteht ein Zyklus, in dem sich die Arbeitslosenquoten verschlechtern, die Preise weiter sinken und die Menschen ihre Einkäufe noch länger aufschieben.
In Zeiten der Deflation kann es zu wirtschaftlicher Stagnation, steigenden Armutsquoten und einem Einfrieren kommerzieller Innovationen kommen. Wir befinden uns derzeit auch mitten in einer Immobilienblase, die platzen kann oder auch nicht. Wenn die Preise für Konsumgüter zu sinken beginnen, die Immobilienpreise jedoch unerreichbar hoch bleiben, könnte der Wirtschaft eine sehr aufregende (sprich: schlechte) Zeit bevorstehen.
Also, was kann getan werden?
In den USA zeichnet sich ebenfalls eine Deflation ab die Fed erwägt, es zu übernehmen als Teil einer größeren Wirtschaftsstrategie, und das Vereinigte Königreich bemüht sich derzeit unter einer neuen Regierung, einen soliden Wirtschaftsplan zu erstellen. Eine Zunahme der Deflation kann leicht zu einem Abrutschen in eine Rezession oder Depression führen, daher sind Volkswirtschaften auf der ganzen Welt bestrebt, die Deflation zu überwinden und sich an die Arbeit zu machen.
Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Strategien, die Länder bei der Bekämpfung der Deflation anwenden können. Erstens kann ein Land einfach seine Geldmenge erhöhen; in einem Land wie den Vereinigten Staaten bedeutet dies, dass die Federal Reserve Staatsanleihen zurückkauft und damit die Geldmenge erhöht. Ein erhöhtes Geldangebot bedeutet, dass jeder im Umlauf befindliche Dollar etwas weniger wert ist und die Verbraucher eher Geld ausgeben.
Die Länder können auch das Ausleihen von Geld etwas erleichtern, um die Verbraucher zu ermutigen, in den sauren Apfel zu beißen und die Käufe zu tätigen, die sie bisher aufgeschoben haben. Wenn die Feds oder das Finanzministerium beschließen, den verfügbaren Kreditbetrag zu erhöhen oder die Zinssätze zu senken, können Einzelpersonen leichter mehr Geld leihen.
Banken können potenziellen Kreditnehmern auch mehr Geld leihen, wenn die Regierung beschließt, den Reservesatz zu senken, d. h. den Geldbetrag, den die Banken zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung haben müssen. Durch die Anpassung der Kreditvorschriften kann die Regierung die Aufnahme eines Kredits viel einfacher gestalten als es sonst der Fall wäre, und dadurch die Ausgaben fördern.
Schließlich können die nationalen Regierungen eine Deflation durch den Einsatz gezielter, gut konzipierter Maßnahmen umgehen Fiskalpolitik. Es gibt viele Nuancen bei der Gestaltung einer guten Finanzpolitik, aber wenn eine Regierung in der Lage ist, Gesetze zu erarbeiten, die die öffentlichen Ausgaben erhöhen und gleichzeitig die Steuern senken, kann das Ergebnis eine erhöhte Nachfrage und mehr verfügbares Einkommen für die Verbraucher sein. Diese Verbraucher geben dann eher Geld aus und treiben Preise und Nachfrage wieder in die Höhe.
Wenn die Steuersenkungen jedoch nicht gut genug gestaltet sind oder nur auf die allerhöchsten Schichten abzielen, werden die meisten Verbraucher vernachlässigt und die Politik wird keine wirkliche Wirkung auf die Deflation haben.
Teile diesen Artikel:
-
BelgienVor 2 Tagen
Belt & Road und „The Governance of China“ von Präsident Xi Jinping
-
VerteidigungVor 2 Tagen
EU und Montenegro verstärken Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung
-
AserbaidschanVor 3 Tagen
Was ist der Grund für die Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und Aserbaidschan?
-
KreislaufwirtschaftVor 5 Tagen
Schwedisches Unternehmen entwickelt neue Fasern und Prozesse für eine stärker kreislauforientierte Gesellschaft