Landwirtschaft
Der Agrarhandelsüberschuss der EU bleibt im August 2024 stark
Der neuste Bericht zum Agrar- und Lebensmittelhandel veröffentlicht von der Europäischen Kommission zeigte, dass der Agrar- und Lebensmittelhandelsüberschuss der EU im August 2024 5.2 Milliarden Euro erreichte, trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Juli 2024. Der Überschuss von Januar bis August 2024 belief sich auf 44.8 Milliarden Euro und lag damit dank der starken Exportleistung zu Beginn des Jahres um 431 Millionen Euro über dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Agrar- und Lebensmittelexporte der EU erreicht 18.6 Mrd. € im August 2024, 10 % weniger als im Juli, aber 1 % mehr als im August 2023. Die kumulierten Exporte von Januar bis August stiegen auf 155.8 Milliarden Euro, ein Anstieg von +2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
EU-Agrar- und Lebensmittelimporte erreicht 13.4 Mrd. € im August 2024, 8 % weniger als im Juli 2024, aber 23 % mehr als im August 2023. Die kumulierten Importe von Januar bis August beliefen sich auf 111 Milliarden Euro, ein Anstieg von 3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Die Kommission auch veröffentlicht a neue Studie untersucht die Entwicklung des Agrar- und Lebensmittelhandels der EU seit der Umsetzung des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA) und des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen der EU und Japan (WPA). Im Rahmen von CETA wuchsen sowohl die europäischen als auch die kanadischen Exporte nach Beginn der vorläufigen Umsetzung des Abkommens in ähnlichem Maße, was zu einer positiven Handelsbilanz für den Agrar- und Lebensmittelsektor der EU in Höhe von 2.1 Milliarden Euro im Jahr 2023 führte. Die Marktanteile der EU-Exporte mit präferenziellem Zugang zum kanadischen Markt stiegen schätzungsweise um 14 % (was zusätzlichen 400 Millionen Euro für EU-Exporte entspricht). Im Rahmen des WPA mit Japan stiegen die EU-Exporte mit präferenziellem Zugang seit Inkrafttreten des WPA um schätzungsweise 267 Millionen Euro, was einem Wachstum des Marktanteils der EU-Agrar- und Lebensmittelexporte auf dem japanischen Markt von +4 % entspricht. Der Agrar- und Lebensmittelsektor der EU wies 9.1 eine positive Handelsbilanz mit Japan im Wert von 2023 Milliarden Euro auf.
Weitere Informationen sowie detaillierte Tabellen finden Sie weiter unten in der neuesten Ausgabe des monatlichen EU-Agrar- und Lebensmittelhandels report .
Teile diesen Artikel:
-
MalaysiaVor 3 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
MexikoVor 4 Tagen
Verhandlungsführer schließen modernisiertes Globalabkommen mit Mexiko ab
-
WirtschaftVor 3 Tagen
Am 30. Januar startet der strategische Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie
-
EducationVor 3 Tagen
Kasachstans sprunghafter Anstieg der Bildungsinvestitionen: Ein Modell für globalen Fortschritt