Connect with us

Wirtschaft

Das Parlament feiert den 20. Jahrestag des Euro

SHARE:

Veröffentlicht

on

In diesem Jahr jährt sich die Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen zum 20. Mal. Am 1. Januar 2002 erwachten die Europäer in 12 Ländern zu einer Welt, in der sie eine neue Währung verwenden mussten. Die Bargeldumstellung war die größte Währungsumstellung der Geschichte. 

Mehr als 20 Jahre später ist der Euro zu einer der stärksten Währungen der Welt geworden. Es wird von 19 der 27 EU-Mitgliedsstaaten und mehr als 340 Millionen Europäern genutzt. 

„Der Euro hat das Leben der Europäer einfacher gemacht und spürbare wirtschaftliche Vorteile gebracht“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. „Sie hat den Handel florieren lassen, den freien Personen-, Waren- und Dienstleistungsverkehr unterstützt und es den Bürgern ermöglicht, in 19 Mitgliedsstaaten zu arbeiten, zu studieren und zu reisen, ohne Geld wechseln zu müssen. Sie hat uns über Grenzen, Sprachen und Kulturen hinweg vereint. Die gemeinsame Nutzung einer Währung ist mehr als nur die Verwendung derselben Zahlungsmittel; es ist Teil eines gemeinsamen Unterfangens.“

Allerdings hat die Euro-bezogene Innovation hier noch nicht aufgehört. Lagarde bot einige Einblicke in den digitalen Euro, an dem sie arbeiten, sowie eine sicherere und zuordenbarere Neugestaltung der Euro-Banknoten.

Teile diesen Artikel:

Werbung

Trending