Aviation Strategie für Europa
Die EU muss sich von einem Kerosin-Steuerparadies zu einem globalen Vorreiter für Klimaschutz entwickeln, sagen die Grünen

Die Nichtregierungsorganisation Verkehr und Umwelt hat eine von der Europäischen Kommission geheim gehaltene Studie über die Folgen einer Kerosinsteuer für die Luftfahrt veröffentlicht.
Die Europäische Kommission kommt in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass eine EU-Kerosinsteuer die CO2-Emissionen des europäischen Luftverkehrs um 11% senken würde, ohne die Wirtschaft zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu den USA, Australien, Kanada, Japan und Saudi-Arabien besteuert kein EU-Mitgliedstaat Kerosin.
Der Studie zufolge würde eine Kerosinsteuer in Höhe von 33 Cent pro Liter die CO2-Emissionen aus der europäischen Luftfahrt um 11% oder 16.4 Millionen Tonnen CO2 senken und erheblich zur Erreichung der Pariser Klimaziele beitragen.
Bas Eickhout, Klimasprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der Europäischen Grünen Partei für die Europawahl, sagte: „Die Europäische Union muss sich vom Kerosinsteuerparadies zum globalen Vorreiter im Klimaschutz wandeln.“
„Der Luftverkehr muss endlich seinen fairen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele leisten. Es ist nicht hinnehmbar, dass der Großteil des CO2-produzierenden Luftverkehrs von den Vorteilen der Nichtbesteuerung profitiert und den europäischen Wettbewerb verzerrt.“
„Die Geschichte, dass eine Besteuerung des Luftverkehrs die Wirtschaft gefährdet, ist ein Märchen. Die Studie zeigt, dass Klimaschutz der Wirtschaft nicht schadet.“
Die Europäische Union darf die größten Klimasünder wie den Luft- und Schiffsverkehr nicht länger ungeschoren davonkommen lassen. Tausende junge Menschen fordern die EU-Regierungen und die Europäische Kommission auf, wissenschaftliche Erkenntnisse ernst zu nehmen und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Die Europäische Union muss mit gutem Beispiel vorangehen und einen globalen Klimaaktionsplan entwickeln, eine Kerosinsteuer einführen und einen Plan für eine EU-weite CO2-Steuer vorlegen.
Steuern im Luftverkehr und ihre Auswirkungen
Wie wir Geld für die Rettung unseres Planeten finden und ausgeben können – Vorschläge der Grünen/EFA für Investitionen in den Klimaschutz
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 5 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 5 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
DekarbonisierungVor 4 Tagen
Kommission bittet um Stellungnahmen zu CO2-Emissionsnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie zur Fahrzeugkennzeichnung
-
ArbeitsumfeldVor 5 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen