Landwirtschaft
#YoungFarmers – 1 Milliarde Euro zur Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln

Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben ein Darlehenspaket in Höhe von 1 Milliarde Euro aufgelegt, das sich speziell an junge Landwirte richtet. Im Jahr 2017 wurden 27 % der von EU-Junglandwirten bei Banken eingereichten Kreditanträge abgelehnt, im Vergleich zu nur 9 % bei anderen landwirtschaftlichen Betrieben.
Das von Landwirtschaftskommissar Phil Hogan angekündigte 1-Milliarden-Euro-Paket (Abbildung) und EIB-Vizepräsident Andrew McDowell zielt darauf ab, den Zugang zu Finanzmitteln für EU-Landwirte, insbesondere Junglandwirte, zu verbessern.
Phil Hogan, Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sagte: „Der Zugang zu Finanzmitteln ist von entscheidender Bedeutung und zu oft ein Hindernis für junge Menschen, die in den Beruf einsteigen möchten. Da 11 % der europäischen Landwirte unter 40 Jahre alt sind, ist die Unterstützung junger Landwirte in diesem Sektor eine Priorität für die Europäische Kommission und die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020. Ich freue mich, dass diese neue gemeinsame Initiative auf den Weg gebracht wird.“
Andrew McDowell, Vizepräsident für Landwirtschaft und Bioökonomie der EIB, sagte: „Der Agrarsektor ist das Rückgrat der EU-Wirtschaft und spielt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Produktion gesunder Lebensmittel, sondern auch bei der Bekämpfung des Klimawandels und dem Schutz der Umwelt.“ Mit dieser neuen Initiative blickt die EIB in die Zukunft des Sektors und schließt eine wichtige Marktlücke, nämlich den fehlenden Zugang der Landwirte zu Finanzmitteln, insbesondere der nächsten Generation von Landwirten. Dieses Programmdarlehen wird auch das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit im Agrar-/Bioökonomiesektor unterstützen, indem es Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und Küstenregionen erhält und schafft.“
Das Programm wird auf Ebene der Mitgliedstaaten von Banken und Leasinggesellschaften verwaltet, die in der gesamten EU tätig sind. Die teilnehmenden Banken sollten den von der EIB zugesagten Betrag verdoppeln, wodurch sich der Gesamtbetrag auf potenziell 2 Milliarden Euro beläuft, und Junglandwirten sollte Vorrang eingeräumt werden.
Das Programm wird viele der aktuellen Mängel beheben, mit denen Landwirte konfrontiert sind:
- Niedrigere Zinssätze;
- längere Zeiträume von bis zu fünf Jahren, um mit der Rückzahlung des Darlehens zu beginnen;
- längere Zeiträume zur Rückzahlung des gesamten Darlehens (bis zu 15 Jahre) und;
- je nach den Bedingungen zusätzliche Flexibilität, um auf Preisschwankungen im Agrarsektor reagieren zu können und sicherzustellen, dass die Landwirte auch in schwierigen Zeiten in der Lage bleiben, ihre Kredite zurückzuzahlen (beispielsweise durch eine „Pausen-/Gnadenfrist“, die es den Landwirten ermöglicht, die Rückzahlungen für einige Monate auszusetzen).
Im Rahmen dieses Programms sollen in Frankreich zwei Pilotdarlehen in Höhe von 275 Millionen Euro umgesetzt werden. Diese Kredite sind speziell auf Junglandwirte und den Klimaschutz ausgerichtet.
Hintergrund
Dieses neue Darlehensprogramm ist Teil einer gemeinsamen Initiative für Junglandwirte der Europäischen Kommission und der EIB, die darauf abzielt, bestehende Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)-Unterstützung sowie die finanziellen Mittel und das Fachwissen der EIB. Dazu gehört neben dem Darlehenspaket auch die Weiternutzung der ELER-Zuschüsse für Junglandwirte und Existenzgründer, die in Kombination mit Finanzierungsinstrumenten als Zinszuschüsse oder für technische Hilfe eingesetzt werden können. Darüber hinaus sind die EIB und die Europäischer Investitionsfonds (EIF) bieten Verwaltungsbehörden Beratung und Fachwissen an.
Mehr Infos
Umfrage zum Finanzbedarf und Zugang zu Finanzmitteln von EU-Agrarunternehmen
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 2 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
Dänemark1 Tag vor
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
AllgemeinVor 4 Tagen
Altcoin-Saison: Bewertung von Marktsignalen in einer sich verändernden Kryptolandschaft
-
ArbeitsumfeldVor 2 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen