Konservative Partei
Konservative konzentrieren sich richtig auf Panoramafotos

Konservative Abgeordnete des Europäischen Parlaments werden diese Woche dafür stimmen, umstrittene Klauseln aus Gesetzesvorschlägen zu streichen, die Menschen das Fotografieren und Teilen von Bildern von Wahrzeichen wie dem Eiffelturm oder dem Parlamentsgebäude verbieten würden.
Es wurden Bedenken hinsichtlich einer umstrittenen Klausel in einem Bericht zum Urheberrecht geäußert, in der es hieß, die kommerzielle Nutzung von Fotos oder Videos von „Werken, die sich dauerhaft im öffentlichen Raum befinden“, müsse immer einer vorherigen Genehmigung unterliegen.
Es entstand die Aussicht, dass Fotografen oder Filmemacher eine Lizenz beantragen müssten, bevor sie die Aussicht auf Wahrzeichen wie das London Eye oder das York Minster nutzen könnten.
Sajjad Karim, konservativer Rechtssprecher im Europaparlament, sagte: „Dieser Vorschlag sei Unsinn, aber ein Unsinn, den wir ernst nehmen müssten. Wir werden keinen Versuch Brüssels akzeptieren, europaweite Regeln dafür festzulegen, wie und wann Menschen Fotos machen dürfen und was sie damit machen dürfen.“
Der Nordwest-Europaabgeordnete unterstützte Verhandlungen, die zu einer Einigung der Mehrheit der Fraktionen im Parlament führten, die umstrittene Klausel aus dem Bericht zu streichen. Es wird erwartet, dass die Entscheidung in einer Abstimmung ratifiziert wird am Donnerstag, in Straßburg.
Die Konservativen werden jedoch einen vorgeschlagenen Änderungsantrag nicht unterstützen, der eine generelle Freiheit zur Verwendung von Fotografien oder anderen Bildern jeglicher Werke an öffentlichen Orten befürwortet. Dadurch würde der Urheberrechtsschutz für Werke wie Straßenkunst aufgehoben, da die bestehenden Regeln zur Panoramafreiheit im Vereinigten Königreich für die kommerzielle Nutzung untergraben würden – die für alle dreidimensionalen Werke wie Gebäude oder Denkmäler gelten, nicht jedoch für Poster oder Wandkunst.
Karim sagte: „Es ist uns gelungen, einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Wir schützen das Recht der Menschen, ihre Videos und Schnappschüsse aufzunehmen und zu teilen, aber wir sind gegen eine Änderung, die der Kreativwirtschaft Großbritanniens schaden und die Rechte der Künstler untergraben könnte.“
„Zweidimensionale Werke müssen geschützt bleiben, um sicherzustellen, dass nicht einfach jemand ein Foto von einem Plakat oder Kunstwerk macht und es zum persönlichen Profit weiterverkauft.
„Grundsätzlich können wir keinen EU-weiten Ansatz unterstützen. Warum sollte die EU den Mitgliedsstaaten vorschreiben, wie sie mit ihrer Panoramafreiheit umgehen?“
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 4 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
GeschäftVor 5 Tagen
Turbulenzen bei Aeroitalia
-
Gesundheit1 Tag vor
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 4 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt