Connect with us

Wirtschaft

Berès: "Ich bin nicht davon überzeugt, dass Maßnahmen zur Krisenbewältigung immer richtig waren."

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

beres-2614295-jpg_2251992Pervenche Berès

Die Frage, wie die wirtschaftlichen Probleme Europas gelöst werden können, spaltet die Europäische Union weiterhin. Der Wirtschaftsausschuss hat am 16. Juni einen Bericht zur Bewertung der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU gebilligt. Französischer S & D-Abgeordneter Pervenche Berès (im Bild), Wer den Bericht verfasst hat, hat gesagt, dass es eine klare Trennung zwischen denen gibt, die glauben, dass aktuelle Regeln nicht funktionieren, und denen, die sagen, dass sie nicht korrekt umgesetzt wurden.

Die Abgeordneten werden auf der Plenarsitzung am 24. Juni pünktlich zum Europäischen Rat am 25. und 26. Juni über die Empfehlungen abstimmen, wo die Zukunft der wirtschaftspolitischen Steuerung der Eurozone erörtert wird.

Haben die Reformen und Maßnahmen in der EU nach der Finanz- und Wirtschaftskrise Früchte getragen? Was fehlt?

Die Krise hat uns zu drastischen Maßnahmen gezwungen, aber ich bin nicht davon überzeugt, dass sie immer die richtigen waren. Sie haben es uns ermöglicht, einige der Probleme kurzfristig zu lösen, aber sie haben nicht zur Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion geführt.

Hat die im Rahmen der wirtschaftspolitischen Steuerung beschlossene Sparpolitik dazu beigetragen, dass traditionelle Parteien Sitze an neue verlieren?

Einige sagen, diese Regeln sollten abgeschafft werden, da sie nicht funktioniert haben, weil sie nur zu mehr Sparmaßnahmen geführt haben. Und andere sagen, dass es Europa nicht gut geht, weil diese Regeln nicht umgesetzt wurden. Zwischen diesen beiden Lagern besteht ein Mangel an Vertrauen. Es geht darum, die Mittel zu finden, um die Menschen davon zu überzeugen, dass Dinge geändert werden müssen, dass einige Regeln zu Sparmaßnahmen, Deflation und Arbeitslosigkeit geführt haben und daher geändert werden müssen. Die Tatsache, dass Jean-Claude Juncker zu Beginn seines Mandats einen Investitionsplan ausarbeiten musste, ist für mich ein Zeichen dafür, dass etwas mit den aktuellen Regeln nicht stimmt.

Könnten internationale Gläubiger Griechenland in Zahlungsverzug bringen und die Eurozone verlassen, indem sie auf Reformen bestehen?

Ich habe keine Kristallkugel, daher weiß ich nicht, was die Ergebnisse dieser Verhandlungen sein werden. Ich weiß jedoch, dass viel Zeit für die Haltung verschwendet wurde. Ich hoffe aufrichtig, dass Griechenland in der Eurozone bleibt, aber damit dies geschieht, müssen beide Seiten bereit sein, Zugeständnisse zu machen.

Werbung

Wie könnten die Parlamente stärker in den Zyklus des Europäischen Semesters einbezogen werden?

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente stärker in die wirtschaftspolitische Steuerung einbezogen werden sollten. Wenn der nächste Zyklus beginnt, wird das Europäische Parlament uneingeschränkt eine Analyse der Lage in der Eurozone vorlegen, sowohl im Hinblick auf die Diagnose der Probleme als auch auf Vorschläge für Leitlinien.

Mehr Info

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending