Wirtschaft
Woche voraus: 30 März-5 April 2015

NATO/Terrorismusbekämpfung. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und EU-Koordinator für Terrorismusbekämpfung Gilles de Kerchove werden im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten an zwei getrennten Debatten teilnehmen. Libyen, Tunesien und die Reaktion der EU auf terroristische Bedrohungen sind wahrscheinliche Themen. (Montag (30. März))
LIBOR / EURIBOR-Skandal. Entwürfe von EU-Vorschriften zur Verbesserung der Transparenz und Zuverlässigkeit von Benchmarks, die sich auf wichtige Finanzmarktzinsen oder die Preisgestaltung von Privatkunden-Finanzverträgen wie Hypotheken auswirken können, werden im Wirtschafts- und Währungsausschuss zur Abstimmung gestellt. Die Regeln wurden durch die Manipulation des London Interbank Offered Rate (LIBOR) und des Euro Interbank Offered Rate (EURIBOR) ausgelöst. (Dienstag (31. März))
Steuerpolitik. Die Ausschüsse für besondere Steuerentscheidungen und Wirtschafts- und Währungsangelegenheiten werden am Montagnachmittag eine gemeinsame Anhörung mit Steuerkommissar Pierre Moscovici abhalten. Am Dienstag werden beide Ausschüsse Steuerfragen mit OECD-Generalsekretär Ángel Gurría und dem Direktor des Zentrums für Steuerpolitik, Pascal Saint-Amans, diskutieren. Themen sind unter anderem der Kampf gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen. Die OECD wird weithin als der richtige Ort angesehen, um internationale Entscheidungen zur Steuerpolitik zu treffen. (Dienstag)
Grundrechte. Aktuelle EU-Initiativen zum Schutz und zur Förderung der Grundrechte werden bei einer Anhörung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten mit dem Ersten Vizepräsidenten der Kommission Frans Timmermans, der Generalanwältin des EU-Gerichtshofs Juliane Kokott, dem Menschenrechtskommissar des Europarates Nils Muižnieks und der EU-Agentur für Grundrechte erörtert Beamte, unter anderem Experten. Die Anhörung soll einen Beitrag zum Resolutionsentwurf des Ausschusses zu den Grundrechten in der EU in den Jahren 2013-2014 leisten. (Montag)
Klimawechsel. Der Weg zur Pariser Klimakonferenz im Dezember wird von Europaabgeordneten, nationalen Abgeordneten und den Klima- und Umweltkommissaren Miguel Arias Cañete und Karmenu Vella diskutiert. (Montag)
Zeitplan für Tag Spielplan von Veranstaltung
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
KindesmissbrauchVor 5 Tagen
IWF drängt auf Schließung der „Lücke“ in vorgeschlagenen EU-Gesetzen zur Kriminalisierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch künstliche Intelligenz, da synthetische Videos „enorme Fortschritte“ in der Entwicklung machen
-
TürkeiVor 5 Tagen
UN fordert Türkei auf, die Abschiebung von AROPL-Mitgliedern zu stoppen
-
UkraineVor 5 Tagen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine: In Rom wird gefordert, dass die Ukraine die führende Rolle bei der sauberen Energiezukunft Europas übernimmt
-
FrankreichVor 4 Tagen
Neue regionale Kompetenzpartnerschaft Auvergne-Rhône-Alpes zur Stärkung der französischen Textilindustrie