Digitalen Binnenmarkt
GSMA unterstützt Regulierungsreformen, um einen digitalen Binnenmarkt für das Europa zu schaffen

Nach dem heutigen Treffen der Botschafter der Mitgliedstaaten bei der EU erklärte Anne Bouverot, Generaldirektorin der GSMA:
„Die GSMA unterstützt uneingeschränkt die Bemühungen von Präsident Juncker, einen europäischen digitalen Binnenmarkt zu schaffen, und ist entschlossen, in naher Zukunft zur Verwirklichung dieses Ziels beizutragen. Wir sind der Ansicht, dass die Verringerung des Umfangs der Vorschläge für Connected Continent zur Netzneutralität und zum Roaming eine verpasste Chance darstellt, doch besteht die unmittelbare Priorität darin, dass diese Vorschläge zu einem positiven Ergebnis führen, damit wir den Prozess zur Schaffung eines wirklich digitalen Binnenmarkts in Gang setzen können, der dies ermöglicht wird den Bürgern und Unternehmen Europas zugute kommen.
„Ein Binnenmarkt für Europa wird die Innovation bei mobilen Diensten beschleunigen, die Investitionen in Mobilfunknetze steigern und erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen. Um diesen Wandel in Gang zu bringen und seine Dynamik aufrechtzuerhalten, sind fortlaufende Änderungen der europäischen Politik und des ordnungspolitischen Umfelds erforderlich.
„Die GSMA begrüßt die heutige Ankündigung der Angleichung der Mitgliedstaaten hinter einem Paket früher Reformen. Wir sind der Ansicht, dass darauf rasch weitere Änderungen folgen sollten, um die Wettbewerbsbedingungen für alle Anleger auf der Grundlage des Prinzips „gleicher Service, gleiche Regeln“ zu verbessern. In einem solchen Rahmen sollten die Prioritäten für Reformen folgende sein:
- Maximierung der Anreize für Investitionen in neue Netzwerkkapazitäten und -technologien;
- Stellen Sie sicher, dass die Serviceplattformen offen und interoperabel sind.
- Übermäßige Regulierung reduzieren, stattdessen auf die Gewährleistung eines wirksamen Wettbewerbs konzentrieren; und
- Reform der Frequenzpolitik, um mehr Rechtssicherheit zu gewährleisten und die Harmonisierung für die Bereitstellung mobiler Breitbanddienste zu unterstützen.
„In Bezug auf die spezifischen Elemente des Vorschlags des Rates möchten wir Sie vor einem übermäßig präskriptiven Ansatz zur Netzneutralität warnen. Mobilfunkbetreiber müssen eine effektive Verwaltung des schnell wachsenden Internetverkehrs gewährleisten und sicherstellen, dass neben dem grundlegenden Internetzugang auch neue Dienste entwickelt werden können.
„In Bezug auf Roaming empfehlen wir, die Vorschläge in Bereichen wie dem„ grundlegenden Roamingzuschlag “weiter zu verfeinern, um unnötige Implementierungskosten und eine lange Einrichtungsdauer zu vermeiden. Beachten Sie, dass immer mehr Mobilfunkbetreiber bereits Optionen wie Roaming zu Inlandspreisen als Teil ihres bestehenden Verbraucherangebots anbieten. “
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
DänemarkVor 3 Tagen
Präsidentin von der Leyen und das Kollegium der Kommissionsmitglieder reisen zu Beginn der dänischen EU-Ratspräsidentschaft nach Aarhus
-
Luftfahrt / LuftfahrtVor 3 Tagen
Boeing in Turbulenzen: Krise der Sicherheit, des Vertrauens und der Unternehmenskultur
-
GesundheitVor 4 Tagen
Die Missachtung der Tiergesundheit öffnet der nächsten Pandemie Tür und Tor
-
ArbeitsumfeldVor 3 Tagen
Das EU-Klimagesetz bietet einen neuen Weg, um das Jahr 2040 zu erreichen