Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

Erklärung der Europäischen Investitionsbank-Präsident Hoyer folgenden Presseberichte über Gruppenposition EIB über Griechenland

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

ebiNach Presseberichten über die Position der Gruppe der Europäischen Investitionsbank (EIB) zu Griechenland hat EIB-Präsident Werner Hoyer (im Bild) die folgende Erklärung abgegeben: "Die EIB-Gruppe freut sich seine Finanzierung für Projekte in Griechenland zu erhöhen. Als Investor Institution langfristig für die gesamte EU, hat die Bank der EU nicht Länderquoten gelten, sondern wertet Chancen Finanzierung auf der Grundlage der Anzahl, Art und Qualität der Projekte, die ihm vorgelegt werden. Dementsprechend vorhersagen kann die EIB nicht die Höhe der Kreditvergabe es für einen bestimmten Land zur Verfügung stellen wird. Vorbehaltlich dieses Modell ist die Bank aktiv auf der Suche nach Möglichkeiten und Vorschläge für die Projektförderung in Griechenland und auf Optionen für die gesamte Höhe der finanziellen Beteiligung des Landes zu erhöhen.
 
Die EIB-Gruppe kann auf eine sehr erfolgreiche Kreditvergabe in Griechenland zurückblicken. Seit der Krise hat sie Finanzierungen in Höhe von über 11 Milliarden Euro bereitgestellt. Aktuell belaufen sich die ausstehenden Kredite (das Engagement der EIB) in Griechenland auf über 16.9 Milliarden Euro, was rund 9.4 Prozent des griechischen BIP entspricht. Die EIB engagiert sich seit jeher stark für die Finanzierung von Projekten in Griechenland und wird dies auch weiterhin tun.
Eurogruppen-Präsident wird voraussichtlich Athens Reformplan erörtern

Der Stand der Eurogroup-Gespräche mit Griechenland beherrscht die regelmäßige Debatte über die Wirtschaftsindikatoren des Wirtschafts- und Währungsausschusses mit dem Eurogroup-Präsidenten Jeroen Dijsselbloem am Dienstagmorgen (24 Februar) von 10h. Bald nach diesem Treffen konnten die Eurogroup-Minister eine Liste von Reformmaßnahmen erörtern, die die griechische Regierung am Montag ablegen soll.

Griechenland in der Eurozone Gleichaltrigen zu sein Engagement für eine breitere und tiefere Strukturreformprozess, dem Ziel, Wachstum und Beschäftigung, Gewährleistung der Stabilität des Finanzsektors und die Verbesserung der sozialen Fairness dabei zu bleiben erwarten, sagen Minister der Eurogruppe in den Schlussfolgerungen ihres Treffens am vergangenen Freitag. Die griechische Regierung hat sich verpflichtet, Reformen umzusetzen Korruption und Steuerhinterziehung und zur Verbesserung der Effizienz des öffentlichen Sektors zu bewältigen.

Sie können via Webstream auf die Debatte live beobachten EP Live und EbS + und Twitter Berichterstattung über EP_Economics mit #eurogroup.

Mehr Infos

Euro-Gruppe Erklärung zu Griechenland (20.02.2015)
Bemerkungen von Jeroen Dijsselbloem auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Treffen der Eurogruppe von 20.02.15

Werbung

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending